Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in Schmerzmedizin und Rheumatologie, leite Gruppengymnastik und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Die Schmerzklinik Basel ist führend in der Schmerztherapie mit über 45 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich in einem spannenden, expandierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Patientenbehandlung und Kenntnisse in Manueller Therapie sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Attraktive Anbindung an den öffentlichen Verkehr und regelmäßige interne Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Mitten im Herzen von Basel liegt die Schmerzklinik Basel, in der ein breites Spektrum an Fachkompetenzen, Therapien sowie Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach vereint sind. Die Klinik lebt das Motto «Für jeden Schmerz die richtige Therapie». Mit über 45 Jahren Erfahrung in Schmerztherapie und Rheumatologie spielt die Schmerzklinik Basel eine führende Rolle in der Schweiz und ist die einzige Klinik, die nach dem Prinzip der interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie arbeitet.
Stellenbeschreibung
- Behandlung von ambulanten und stationären Patienten in den Bereichen Schmerzmedizin und Rheumatologie
- Durchführung von Manueller Therapie (MTT) bei ambulanten und stationären Patienten
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit innerhalb der Schmerzklinik Basel
- Betreuung von Studierenden verschiedener Fachhochschulen
- Leitung von Gruppengymnastik-Gruppen ambulant und stationär
- Aktive Teilnahme an internen Fortbildungen, Fallbesprechungen und Vorträgen
- Erfahrung in der Behandlung von Patienten im ambulanten und stationären Bereich
- Ausbildung in Manueller Therapie und Triggerpunkttherapie wünschenswert
- Kenntnisse in Schmerztherapie und Rehabilitation von Vorteil
- Selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität
- Gute Deutschkenntnisse; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Zusätzliche Informationen
- Attraktiver Arbeitsplatz mit vielseitiger und anspruchsvoller Tätigkeit
- Ein kompetentes, motiviertes und hilfsbereites Team
- Selbständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Umfeld
- Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- 5 Wochen Ferien und geregelte Arbeitszeiten
- Vielseitige Vergünstigungen bei der Schmerzklinik Basel sowie der Gruppe Swiss Medical Network
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut/-in Arbeitgeber: Swissmedical
Kontaktperson:
Swissmedical HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/-in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schmerzklinik Basel arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schmerztherapie und Rheumatologie. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Methoden der Schmerzklinik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine kurze Behandlungssitzung zu leiten oder deine Herangehensweise an einen bestimmten Fall zu erläutern. Übe dies im Voraus!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Schmerzklinik ist, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schmerzklinik Basel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Schmerzklinik Basel informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Schmerztherapie und Rheumatologie hervor. Wenn du Kenntnisse in Manueller Therapie oder Triggerpunkttherapie hast, stelle sicher, dass diese deutlich erwähnt werden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Leidenschaft für die Physiotherapie und die Arbeit im interdisziplinären Team betonen. Zeige, wie du zur Mission der Klinik beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedical vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und Rheumatologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Klinik ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat haben. Betone, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert eine selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Philosophie und den Behandlungsmethoden der Schmerzklinik Basel vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und teilst, insbesondere das Motto 'Für jeden Schmerz die richtige Therapie'.