Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich dynamische Stromtarife und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftssicheren Unternehmens in der Energiebranche mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit, im Herzen von Bern zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung und arbeite mit interessanten Kunden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in einem relevanten Bereich und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Stromwirtschaft.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Business Development im Bereich dynamische Stromtarife und verwandten Bereichen
- Leiten von Projekten wie die Einführung dynamischer Stromtarife und Erarbeiten von Fragestellungen mit Bezug zur Stromwirtschaft, insbesondere Themen in der Netzwirtschaft (Netztarifierung, Benchmarkings, Digitalisierung)
- Weiterentwicklung bestehender Tools und Angebote im Bereich dynamischer Stromtarife und weiteren Angeboten
- Unterstützung in der Akquise neuer Projektpartner, Aufbau und Pflege von Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern
- Erkennen von Marktopportunitäten und Weiterentwickeln von Partnerschaften
Ihr Profil
- Abschluss ETH/Uni/FH im technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich (z.B. Umwelttechnik, Energiewirtschaft oder vergleichbar)
- Mind. zwei Jahre Berufserfahrung in der Stromwirtschaft (Netzwirtschaft, Consulting o.ä.)
- Ausgeprägte analytische Kompetenz und Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten und zu präsentieren
- Kenntnisse und Netzwerk in der Strombranche von Vorteil
- Fliessend in Deutsch und sehr gute Kenntnisse in Französisch
Was wir Ihnen bieten
- Die Chance, in einer zukunftssicheren Branche mit spannenden Kunden Ihr Know-how einzubringen und Lösungen mitzugestalten
- Attraktive Anstellungsbedingungen
- Büro im Herzen von Bern
- Ihre Chance, etwas zu bewegen
Kontaktperson:
Swisspower AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Manager «Dynamische Stromtarife»
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Stromwirtschaft zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit dynamischen Stromtarifen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Netzwirtschaft. Lies Fachartikel und besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.
✨Projekte präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich dynamische Stromtarife anschaulich zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine analytischen Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Sprachkenntnisse nutzen
Da fließende Deutsch- und sehr gute Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese aktiv in Gesprächen oder Netzwerktreffen einsetzen. Zeige, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Manager «Dynamische Stromtarife»
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich dynamische Stromtarife und die aktuellen Trends in der Stromwirtschaft.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Stromwirtschaft und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Projektmanager geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Netzwirtschaft und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da fließende Deutsch- und sehr gute Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisspower AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Stromwirtschaft, insbesondere über dynamische Stromtarife und Netztarifierung. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche kennst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten als Projektmanager unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Da analytische Kompetenz eine wichtige Anforderung ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Verarbeitung komplexer Informationen testen. Überlege dir, wie du deine Denkweise und Problemlösungsansätze klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Wenn du bereits Kontakte in der Strombranche hast, erwähne diese im Interview. Zeige, wie du bestehende Beziehungen nutzen kannst, um neue Partnerschaften aufzubauen und Marktopportunitäten zu erkennen.