Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Entwicklung von IT-Lösungen für die Stromwirtschaft und arbeite eng mit Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der zukunftsorientierten Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Anstellungsbedingungen und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und bringe deine Ideen in einem engagierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Disziplinen sowie Erfahrung in der IT-Systementwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Büro im Herzen von Bern mit idealer Anbindung – bewirb dich bis zum 9. Mai 2025!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die fachliche Betreuung und Begleitung von Entwicklungspartnern bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Tools und IT-Lösungen für die Stromwirtschaft
- Zuständig für die Schnittstelle zwischen Business, IT und Dienstleistern – Sie übersetzen Anforderungen in digitale Lösungen
- Anforderungsanalyse, Spezifikation und Koordination von IT-Lösungen in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
- Evaluation neuer Technologien und Unterstützung bei Innovationsprojekten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Informatik, Energiewirtschaft oder einer verwandten Disziplin
- Berufserfahrung in der Entwicklung und Betreuung von IT-Systemen, idealerweise in der Energiewirtschaft
- Technisches Verständnis für Schnittstellen, Datenmodelle und Integrationslösungen
- Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Unternehmerisch denkende und handelnde Persönlichkeit mit starker Umsetzungsorientierung
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse
Was wir Ihnen bieten
- Abwechslungsreiche Projekte in einem zukunftsorientierten Umfeld der Energiebranche
- Ein engagiertes, kompetentes Team mit viel Herzblut und Know-how
- Flexible Arbeitszeitmodelle und moderne Anstellungsbedingungen
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein zentral gelegenes Büro im Herzen von Bern mit idealer Anbindung
Ihre Chance, etwas zu bewegen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 9. Mai 2025 an . Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Gabriel Chavanne, Head Smart Solutions, .
Solutions Engineer «Smart Solutions» (80-100 %) Arbeitgeber: Swisspower AG
Kontaktperson:
Swisspower AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Solutions Engineer «Smart Solutions» (80-100 %)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den gängigen IT-Systemen und Schnittstellen in der Energiewirtschaft vertraut machst. Dies wird dir helfen, deine technischen Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Netzwerktreffen oder bei Branchenveranstaltungen aktiv teilnimmst. Das hilft dir nicht nur, Kontakte zu knüpfen, sondern auch, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solutions Engineer «Smart Solutions» (80-100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Solutions Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Entwicklung und Betreuung von IT-Systemen hervor und zeige, wie du die Schnittstelle zwischen Business und IT erfolgreich managen kannst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Zeige, wie du Anforderungen in digitale Lösungen übersetzt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Französischkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisspower AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Entwicklung und Betreuung von IT-Systemen, insbesondere in der Energiewirtschaft, dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Anforderungsanalyse und der Koordination von IT-Lösungen demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich zwischen Business, IT und Dienstleistern vermittelt hast.
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis für Schnittstellen, Datenmodelle und Integrationslösungen zu erläutern. Dies könnte durch das Diskutieren von Technologien oder Projekten geschehen, an denen du gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken und auf Fragen direkt einzugehen.