Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigenständig die allgemein-internistische Sprechstunde und arbeite eng im Team zusammen.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen im ambulanten Gesundheitswesen mit über 140 Standorten in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeitmodelle, großzügige Pensionskassenbeiträge und ein wertschätzendes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem unterstützenden Team und die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Allgemeinmedizin oder Innere Medizin und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Relocation und praktischen Fragen während des Bewerbungsprozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Unsere Kundin, ein dynamisches Unternehmen im ambulanten Gesundheitswesen mit einer exzellenten Vernetzung in Medizin und Therapie, bietet mit ihren rund 2'500 Mitarbeitenden und schweizweit über 140 Standorten ein breites medizinisches, therapeutisches, pharmazeutisches und zahnmedizinisches Behandlungsangebot. Der Hauptfokus des Zentrums liegt auf dem Zusammenspiel von Hausarzt- und Komplementärmedizin. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wertschätzenden, gut eingespielten Team und engagieren Sie sich für die stetige Weiterentwicklung des Zentrums.
Ihre Hauptaufgaben:
- Selbständige Führung der allgemein-internistischen Sprechstunde aus dem Bereich der Grundversorgung
- Grundversorgung der Hausarztpatienten
- Enge Zusammenarbeit im Team
- Gegenseitige Vertretung im Team
Ihr Profil:
- Facharzttitel Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Teamfähige und lösungsorientierte Persönlichkeit
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Ihre Vorteile:
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen
- Attraktive Arbeitszeitmodelle
- Grosszügige Pensionskassenbeiträge und weitere Fringe-Benefits
- Ein wertschätzendes, offenes Betriebsklima sowie eine innovative und zukunftsgerichtete Firmenkultur
Das Team von SwissPromed coacht und begleitet Sie durch den kompletten Bewerbungs- und Anerkennungsprozess. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Relocation in die Schweiz und bei praktischen Fragen (Anmeldung, Bankkonto, Versicherung etc.). Wir garantieren Ihnen absolute Diskretion.
Facharzt Innere Medizin (w / m / d) Arbeitgeber: SwissPromed AG
Kontaktperson:
SwissPromed AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Innere Medizin (w / m / d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Gesundheitsdienstleistern zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die spezifischen Herausforderungen im ambulanten Gesundheitswesen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Ansätze zur Patientenversorgung zu erläutern.
✨Zeige deine Fortbildungsbereitschaft
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Dies zeigt dein Engagement für die medizinische Praxis und deine Motivation, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Innere Medizin (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und das medizinische Angebot zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt Innere Medizin hervorhebt. Achte darauf, dass deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen klar ersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Fortbildungszertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SwissPromed AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Innere Medizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsansätzen und aktuellen Entwicklungen in der Inneren Medizin vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe medizinische Sachverhalte zu erklären.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird die enge Zusammenarbeit im Team betont. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sprich über deine bisherigen Fortbildungen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die eigene berufliche Entwicklung und die des Zentrums.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Werte, insbesondere den Fokus auf Hausarzt- und Komplementärmedizin. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.