Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und verwalte fortschrittliche Telemetrielösungen zur Überwachung der Systemleistung.
- Arbeitgeber: Swissquote ist der Schweizer Marktführer im Online-Banking mit über 500.000 Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsweise, kein Dresscode und multikulturelle Teams.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und forme die Zukunft der Finanzsysteme.
- Gewünschte Qualifikationen: BS/MS in Informatik oder verwandten technischen Bereichen; Erfahrung mit IaC und Observability-Tools.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aus allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57000 - 84000 € pro Jahr.
Gehalt: CHF 95’000 - 120’000 pro Jahr
Anforderungen:
- Mindestens erforderliche Qualifikationen:
- BS/MS in Informatik, Ingenieurwesen oder einem verwandten technischen Bereich mit Programmierung (z.B. Physik, Mathematik) oder gleichwertige Erfahrung.
- Kenntnisse und praktische Erfahrung mit:
- Infrastructure as Code und GitOPS-Prinzipien, mit Tools wie Github Actions, Ansible oder Terraform
- Observability-Tools, mit Tools wie ELK, Grafana, Prometheus oder OpenTelemetry
- Alarmierung & Bereitschaftserfahrung, mit Tools wie Nagios, PagerDuty oder incident.io
- Erfahrung in der Bereitstellung und Verwaltung von Observability-Lösungen in Kubernetes, containerisierten Umgebungen oder eigenständigen VMs.
- Verständnis moderner IT-Infrastruktur (Kubernetes, Container, Service Mesh, eigenständige VMs).
- Expertise in der Definition und Implementierung von SLOs, KPIs und Fehlerbudgets gemäß SRE-Prinzipien.
- Vertrautheit mit FinOps-Praktiken und Tools wie OpenCost zur Kostenoptimierung.
- Beherrschung von Infrastructure as Code (IaC) Tools wie Terraform oder Ansible zur Pflege der Observability-Infrastruktur.
- Fähigkeit, schnell neue Technologien, Methoden und Lösungen zu erlernen und zu übernehmen.
- Kenntnis verteilter Tracing-Tools (z.B. APM, OpenTelemetry, Jaeger, Zipkin) und deren Anwendung in komplexen Architekturen.
Verantwortlichkeiten:
- Sie werden dem IT-Observability- & Performance-Team bei Swissquote beitreten, dessen Mission es ist, situative Wahrnehmung durch Telemetrie, Erkennung und Prognose zu liefern.
- Dies umfasst die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams sowie dem IT-Management, um umsetzbare Telemetriedaten zu sammeln, Kostenoptimierung durch FinOps-Praktiken voranzutreiben und datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen.
- Ihre Expertise wird eine proaktive, agile und leistungsstarke IT-Umgebung gestalten, die die Zuverlässigkeit und Effizienz unserer Finanzsysteme gewährleistet.
- Als Platform Engineer werden Sie fortschrittliche Telemetrielösungen entwerfen, implementieren und verwalten.
- Sie werden auch eine entscheidende Rolle bei der Analyse der Systemleistung spielen, die Ursachenanalyse ermöglichen und kontinuierliche Verbesserungen in unserer IT-Infrastruktur fördern, während Sie sich an den Prinzipien des Site Reliability Engineering (SRE) orientieren.
- Entwicklung und Bereitstellung von Telemetrierahmen mit Tools wie ELK Stack, Grafana und Prometheus zur Überwachung der Systemleistung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
- Entwurf und Implementierung von Alarmierungsmechanismen mit Tools wie PagerDuty zur schnellen Erkennung und Reaktion auf Anomalien.
- Analyse von Telemetriedaten zur Identifizierung von Trends, Leistungsengpässen und potenziellen Problemen, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.
- Ermöglichung von Ursachenanalysen und proaktiver Erkennung von Leistungsproblemen durch benutzerfreundliche Dashboards zur Verbesserung der Systemresilienz.
- Unterstützung des IT-Managements bei der Automatisierung und Verfolgung von Service Level Objectives (SLOs), Key Performance Indicators (KPIs) und Fehlerbudgets im Einklang mit den SRE-Prinzipien.
- Vorantreiben von FinOps-Initiativen durch Optimierung der observability-bezogenen Kosten für unsere interne Cloud und Implementierung von Self-Service-Metriken, Protokollen und Traces.
- Erstellung umfassender Berichte für das IT-Management über Systemgesundheit, Vorfalltrends, Compliance-Anforderungen und regulatorische Bedürfnisse.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung durch Empfehlungen und Implementierung von telemetriegetriebenen Verbesserungen der IT-Infrastruktur.
Technologien:
- Ansible
- Bash
- Cloud
- ELK
- GitHub
- GitOps
- Grafana
- Support
- Java
- Kubernetes
- PagerDuty
- Prometheus
- Python
- Rust
- Sicherheit
- Terraform
Mehr: Den Bank der Zukunft zu bauen, erfordert mehr als nur Fähigkeiten. Es bedeutet, unsere Unterschiede zu kombinieren, um zu imaginieren, zu diskutieren, zu codieren, zu entwickeln, zu testen, zu lernen... und jeden Schritt gemeinsam zu feiern. Teilen Sie unsere Vibes? Treten Sie Swissquote bei, um Ihr Potenzial freizusetzen. Wir sind der Schweizer Marktführer im Online-Banking und bieten Handels-, Investitions- und Bankdienstleistungen für über 500.000 Kunden über unsere leistungsstarken und sicheren digitalen Plattformen an. Unsere 1.000 Mitarbeiter arbeiten flexibel, ohne Dresscode und in multikulturellen Teams. Indem sie einen großen Einfluss auf die Branche ausüben, erweitern sie ihr Fähigkeitenportfolio und fördern ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld. Wir sind alle bei Swissquote. Als Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet, heißen wir Kandidaten aus allen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven willkommen, um unserem Team beizutreten und zu unserem gemeinsamen Erfolg beizutragen. Sind Sie dabei? Seien Sie nicht schüchtern, bewerben Sie sich!
Platform Engineer - Observability & Performance Arbeitgeber: Swissquote
Kontaktperson:
Swissquote HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Platform Engineer - Observability & Performance
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von Swissquote in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Bereich Observability und Performance, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine Erfahrung mit den geforderten Tools hast, versuche, eigene Projekte zu starten oder an Open-Source-Projekten teilzunehmen. Dies zeigt deine Initiative und dein Engagement für kontinuierliches Lernen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Swissquote. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und Vielfalt schätzt, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Erwarte technische Interviews, in denen du dein Wissen über Observability-Tools und SRE-Prinzipien demonstrieren musst. Übe typische Fragen und Szenarien, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst antworten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Platform Engineer - Observability & Performance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Platform Engineer und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Observability & Performance betont. Verknüpfe deine Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in Infrastructure as Code, GitOps und den verwendeten Tools wie ELK, Grafana oder Prometheus demonstrieren. Zeige, wie du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissquote vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ELK, Grafana, Prometheus und Terraform. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung, Teamarbeit und im Umgang mit Performance-Management zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu diskutieren, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Observability oder wie das Team die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen fördert.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Fähigkeit, neue Technologien und Methoden schnell zu erlernen. In einem sich ständig verändernden IT-Umfeld ist es wichtig, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Tools oder Prozesse erfolgreich implementiert hast.