Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Open Science Delegation und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: swissuniversities vertritt die Interessen der Schweizer Hochschulen in Politik und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice oder in Bern, zahlreiche Kontakte und ein kooperatives Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Hochschulpolitik und arbeite an innovativen Themen wie Digitalisierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, selbstständig, kommunikationsstark in Deutsch oder Französisch, Englischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Praktikum für 12 Monate (80–100%) mit abwechslungsreichen Aufgaben.
Die Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Schweizer Hochschulen swissuniversities ist das gemeinsame Organ der universitären Hochschulen, der Fachhochschulen und der pädagogischen Hochschulen. Sie vertritt die Interessen der Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Generalsekretariat von swissuniversities bietet im Bereich Hochschulpolitik ein Hochschulpraktikum Open Science für 12 Monate (80–100%).
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Betreuung der Delegation Open Science
- Recherchen und Aufbereitung von Informationen in den Bereichen Open Science (Open Access, Open Research Data, Knowledge Security) und Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Forschungsinfrastrukturen)
- Mitwirkung in der Planung und Organisation von Sitzungen und Veranstaltungen
- Mitarbeit bei administrativen Arbeiten im Rahmen des Programms Open Science (Ausschreibung, Evaluation, Reporting, Berichte)
- Mitarbeit bei anfallenden Aufgaben für die Webseite und Newsletter sowie für diverse Kommunikationsarbeiten
Ihr Berufs- und Kompetenzprofil:
- Hochschulabschluss (Bachelor oder Master)
- selbständig, initiativ und selbstorganisiert
- dienstleistungsorientiert und verantwortungsbewusst
- fähig, komplexe Inhalte kurz und prägnant zu kommunizieren
- in der Lage, einwandfrei auf Deutsch oder Französisch zu arbeiten, mit guten passiven Kenntnissen der jeweils anderen Sprache; fähig, auf Englisch zu kommunizieren (schriftlich und mündlich)
- Ausgewiesene Arbeitserfahrung (Berufslehre, Werkstudent:in, Nebenjobs, Praktika, etc.) von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden Arbeitsumfeld
- zahlreiche Kontakte in der Schweizer Hochschullandschaft
- Einblicke in die Projektförderung im Rahmen von Bundesprogrammen
- ein kooperatives, auf Vertrauen basierendes Arbeitsklima
- eine moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitsformen in unseren Büros in der Nähe des Bahnhofs Bern oder im Homeoffice
- attraktive Anstellungsbedingungen gemäss Bundespersonalrecht: Vorteile auf einen Blick
Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an hr@clutter.swissuniversities.ch. Wir melden uns!
Hochschulpraktika Arbeitgeber: swissuniversities
Kontaktperson:
swissuniversities HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktika
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Hochschulpolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Open Science und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Hochschullandschaft beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Selbstorganisation und Initiative vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Inhalte einfach und prägnant zu erklären. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktika
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über swissuniversities: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Schweizer Hochschulen. Verstehe ihre Rolle, Ziele und die aktuellen Themen im Bereich Open Science und Digitalisierung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation komplexer Inhalte und deine Selbstorganisation.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei swissuniversities vorbereitest
✨Informiere dich über Open Science
Da das Praktikum im Bereich Open Science stattfindet, solltest du dich gut über die Themen Open Access, Open Research Data und Digitalisierung informieren. Zeige dein Interesse und dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews.
✨Bereite Beispiele für deine Selbstständigkeit vor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der selbstständig und initiativ arbeiten kann. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Aufgaben angegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Fähigkeit, komplexe Inhalte prägnant zu kommunizieren, wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und strukturiert antworten. Übe, deine Gedanken in kurzen, verständlichen Sätzen zu formulieren.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch einige Sätze auf Französisch vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen.