Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Installationsanzeigen und koordiniere den Austausch von Messgeräten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Homeoffice, Fitnesszuschüsse und kostenlose Früchte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und fairen Löhnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Elektroinstallateur*in und eidg. Fachausweis als Sicherheitsberater*in.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine Weiterbildung und bieten attraktive Anstellungsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Aufgabengebiet
- Prüfung von Installationsanzeigen und Anschlussgesuchen
- Koordination der Auswechslung von Mess- und Steuergeräten
- Pflege von objektbezogenen Kunden- und Installationsdaten (HIK)
- Verantwortung für die Aufforderung und Überwachung periodischer Sicherheitskontrollen
- Überprüfung von Sicherheitsnachweisen
- Durchführung von Werks- und Stichprobenkontrollen
- Abwicklung von unabhängigen Installationskontrollen im Drittgeschäft
- Ansprechpartner*in für Kunden, Installateure und Bauherren bei technischen und administrativen Anliegen
Dein Profil
- Eine abgeschlossene Berufslehre als Elektroinstallateur*in EFZ oder eine vergleichbare technische Ausbildung
- Du hast den eidg. Fachausweis als Elektro-Sicherheitsberater*in bereits in der Tasche – oder Du bist auf dem Weg dorthin
- Erfahrung in der Energieversorgung ist von Vorteil
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative zeichnen dich aus
- Versierte Microsoft Office Kenntnisse runden dein Profil zusätzlich ab
Bei uns profitierst du von vielen attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mindestens 5 Wochen Ferien, Beitrag ans Fitnessabo, gratis Früchte, Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, Gratisparkplatz. Von den Beiträgen in die Pensionskasse bezahlen wir 65%, Beiträge an die BU, NBU und KTG übernehmen wir vollumfänglich. Wir zahlen faire Löhne – gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. Weiterbildungen fördern und unterstützen wir, so dass du dich beruflich weiterentwickeln kannst.
Fragen zum Jobangebot
Daniel Krummenacher, Teamleiter Mess- und Kontrollwesen
,
Fragen zur Bewerbung
Silvia Bregenzer, HR Assistentin
,
j4id a j4it1040a j4iy25a
Sicherheitsberater*in oder Fachspezialist*in Mess- und Kontrollwesen (80% - 100%) Arbeitgeber: SWL Energie AG
Kontaktperson:
SWL Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsberater*in oder Fachspezialist*in Mess- und Kontrollwesen (80% - 100%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energieversorgungsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Sicherheitsberatung und Mess- und Kontrollwesen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse verbessern kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektro-Sicherheitsberater*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du bereits an Projekten oder Schulungen teilgenommen hast, die für die Stelle relevant sind, erwähne diese aktiv. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsberater*in oder Fachspezialist*in Mess- und Kontrollwesen (80% - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre als Elektroinstallateur*in sowie den eidgenössischen Fachausweis als Elektro-Sicherheitsberater*in. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Energieversorgung dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du deine Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative in früheren Positionen unter Beweis gestellt hast.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Prüfe deine Bewerbung vor dem Absenden: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWL Energie AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Installationsanzeigen, Mess- und Steuergeräten sowie Sicherheitskontrollen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Ansprechpartner*in für Kunden und Installateure ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die möglicherweise von weniger technisch versierten Personen gestellt werden.
✨Hebe deine Selbständigkeit hervor
Die Stelle erfordert Selbständigkeit und Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast oder Herausforderungen selbstständig gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und proaktiv zu handeln.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du dich mit den Zielen von StudySmarter identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.