Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and execute projects in heat generation and district heating systems.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on energy efficiency and innovative solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, training opportunities, and discounts on products.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects that enhance operational efficiency and sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in energy or supply engineering; experience is a plus.
- Andere Informationen: Engage in diverse teamwork and enjoy various sports activities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung von Bau- und Instandhaltungsprojekten in KWK- und Wärmeerzeugungsanlagen sowie Fernwärmenetzen
- Durchführung von technischen Projekten zur betrieblichen Effizienzsteigerung
- Implementierung und Monitoring einer Wartungs- und Instandhaltungsmatrix für unsere Heiz(kraft)werke
- Planung von Ersatzinvestitionen und Überwachung der Umsetzung
- Abteilungsübergreifende Unterstützung und betrieblicher Ansprechpartner bei der Planung neuer Wärmeerzeugungsanlagen
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energie- oder Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation, Berufserfahrung von Vorteil
- Analytisch konzeptionelles Denkvermögen verbunden mit strukturierter Arbeitsweise
- Begeisterung für die Erarbeitung von technischen Lösungen und deren Umsetzung
- Gute Verhandlungs- und Kommunikationskompetenzen
- Überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Fundierte EDV-Kenntnisse – AutoCAD wünschenswert
Unser Angebot
- Bezahlung nach Tarifvertrag TV-V, vermögenswirksame Leistungen
- Rabatte auf SWLB-Produkte
- Abwechslungsreiches Arbeiten im Team
- Individuelle interne und externe Fortbildungen
- Vielfältiges Betriebssportangebot (z.B. Firmenläufe)
- Möglichkeit des Fahrradleasings mit BusinessBike
- Kostenlose Nutzung von SWLB-Freizeiteinrichtungen
- Zuschuss von 70 % zum Job-Ticket
- Kantine mit Essenszuschuss
- Weitere Benefits
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur (w/m/d) Wärmeerzeugung Arbeitgeber: Swlb
Kontaktperson:
Swlb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) Wärmeerzeugung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärmeerzeugung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Effizienzsteigerung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte. In der Stellenbeschreibung wird betont, dass abteilungsübergreifende Unterstützung wichtig ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) Wärmeerzeugung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Projekte und Werte zu erfahren, die für die Position als Ingenieur in der Wärmeerzeugung relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Energie- oder Versorgungstechnik sowie deine Erfahrung mit AutoCAD, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für technische Lösungen und deine analytischen Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swlb vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Wärmeerzeugungsanlagen und KWK-Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert analytisch konzeptionelles Denkvermögen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Lösungen du entwickelt hast. Dies könnte auch die Implementierung von Wartungs- und Instandhaltungsstrategien umfassen.
✨Kommunikationskompetenzen betonen
Gute Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern kommuniziert hast, um technische Lösungen zu erarbeiten.
✨Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft zeigen
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit überdurchschnittlichem Maß an Eigeninitiative. Teile Geschichten, die deine proaktive Herangehensweise an Projekte und Herausforderungen verdeutlichen, und wie du zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.