Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Energieprojekte und manage Fördermittel für die Wärmewende in München.
- Arbeitgeber: Stadtwerke München ist ein führender regionaler Arbeitgeber mit Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Gewinnbeteiligung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften und Erfahrung im Fördermittelmanagement.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39-Stunden-Woche und attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir, die Stadtwerke München, sind einer der größten regionalen Arbeitgeber, und unsere Mission ist es, München rund um die Uhr am Laufen zu halten. Unsere Vision: München zu einer nachhaltigen, vernetzten und lebenswerten Stadt zu machen. Als Senior Projektmanager*in im Fördermittelmanagement tragen Sie wesentlich zur Finanzierung und Umsetzung unserer Energieprojekte bei. Sie begleiten Fördervorhaben in allen Phasen – von Prüfung, Monitoring bis Endabrechnung – und sorgen für eine effiziente Bewirtschaftung der Fördermittel, um die Energie- und Wärmewende in München aktiv voranzutreiben.
Ihre Aufgaben
- Prüfung der organisatorischen Umsetzungskriterien der Förderprogramme für Energieerzeugung und -verteilung.
- Aufbau eines transparenten SAP-basierten Monitoringkonzepts zur Steuerung der Fördermittel.
- Schulung und Beratung der Fachbereiche zu Fördermöglichkeiten und deren effizienter Nutzung, insbesondere im Hinblick auf KWKG und BEW.
- Inhaltliche Abstimmung von Förderanträgen sowie Monitoring und fristgerechtes Abrufen der Fördermittel.
- Implementierung der Fördermittelbewirtschaftung in Zusammenarbeit mit Linienfunktionen und Dokumentation.
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten, Prozessen und Strukturen für die Förderbewirtschaftung.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder vergleichbar.
- Fundierte Erfahrung im Fördermittelmanagement, idealerweise im technischen Umfeld.
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen.
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative.
- Sehr gute SAP-Kenntnisse und Erfahrung in Monitoringkonzepten.
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit mit hoher Dienstleistungsorientierung.
Wir bieten
- Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung nach Tarifvertrag (12 Monatsgehälter + Sonderzahlung).
- 39-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten, Zeitkonto.
- Langfristige Projekte mit hoher Arbeitsplatzsicherheit.
Vergütung und Benefits
- Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Erfolgsbeteiligung.
- Vergünstigte Job-Tickets, Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiterwohnungen, Rabatte über Benefits-App, Mitarbeitertarife für Strom und Gas.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Magdalena Klarer unter Tel.: +49 157 806 55 605 oder Carolin Lorenzen unter Tel.: +49 89 2361-5278. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist. Standort: Großraum München.
Projektmanager*in Fördermittelbewirtschaftung Energie- und Wärmewende (m/w/d) Arbeitgeber: SWM Versorgungs GmbH
Kontaktperson:
SWM Versorgungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in Fördermittelbewirtschaftung Energie- und Wärmewende (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Fördermittelmanagement und Energieprojekten beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Informiere dich über aktuelle Förderprogramme
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Fördermittel für Energieprojekte auf dem Laufenden. Das Verständnis der aktuellen Programme und deren Anforderungen kann dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, deine Kenntnisse über SAP und Monitoringkonzepte in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Betone in Gesprächen dein Engagement für die Energie- und Wärmewende. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Bedeutung nachhaltiger Praktiken für die Zukunft unserer Städte erkennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in Fördermittelbewirtschaftung Energie- und Wärmewende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke München und deren Projekte im Bereich Energie- und Wärmewende. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensmission und aktuelle Förderprojekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Fördermittelmanagement und deine Kenntnisse in SAP sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Projektmanager*in im Fördermittelmanagement geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Karriere-Seite der Stadtwerke München ein. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen hochzuladen und überprüfe, ob deine Angaben vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWM Versorgungs GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Fördermittel
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Förderprogramme, die für die Energie- und Wärmewende relevant sind. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Kriterien der Programme verstehst und wie du diese in deiner Rolle umsetzen kannst.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da sehr gute SAP-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du SAP erfolgreich eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Monitoringkonzepten zu erläutern.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches und konzeptionelles Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wie du ein komplexes Problem im Fördermittelmanagement gelöst hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.