Consultant Cybersécurité
Jetzt bewerben

Consultant Cybersécurité

Genf Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das Cyberangriffe abwehrt und Sicherheitslücken aufdeckt.
  • Arbeitgeber: Unser Kunde in Genf ist ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, vor Ort zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyberabwehr und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Cybersicherheit, idealerweise mit relevanten Zertifikaten.
  • Andere Informationen: Du wirst in einem dynamischen Umfeld arbeiten und echte Auswirkungen auf die Sicherheit haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Nous ouvrons un poste d’Expert en Cybersécurité pour renforcer l’équipe de notre client basé à Genève. Ce rôle s’inscrit dans un contexte de haute sensibilité opérationnelle et implique une participation active sur site au sein d’une équipe dédiée à la cyberdéfense. L’expert interviendra dans le cadre de missions techniques variées, alliant sécurité offensive et réponse à incident.

Responsabilités du poste :

  • Concevoir, planifier et réaliser des tests d’intrusion selon les standards en vigueur tels qu’OWASP, PTES ou OSSTMM.
  • Détecter les failles de sécurité, en estimer l’impact, et proposer des mesures correctives concrètes.
  • Mener des campagnes de pentests sur des systèmes critiques et assurer le suivi des activités réalisées par des prestataires externes.
  • Élaborer des livrables techniques détaillés ainsi que des synthèses adaptées à un public non technique.
  • Participer activement aux actions de gestion d’incidents de sécurité au sein des opérations CSIRT.
  • Contribuer aux investigations numériques et à la coordination lors de situations de crise.
  • Assurer une veille continue sur les vecteurs d’attaque émergents et les techniques offensives innovantes.
  • Proposer des améliorations sur les outils et méthodes de sécurité employés en interne.

Compétences requises :

  • Maîtrise démontrée des tests d’intrusion sur des environnements variés : réseaux, applications, infrastructures, cloud.
  • Solide expérience en réponse aux incidents et en analyse forensique.
  • Bonne connaissance des langages d’automatisation et de scripting tels que Python, Bash ou PowerShell.
  • Familiarité avec les outils de pentest, les plateformes SIEM/EDR, et les cadres de référence comme ISO 27001 ou NIST.
  • Aptitude à traduire les enjeux techniques en termes compréhensibles pour les parties prenantes non techniques.
  • Formation supérieure (Bac+5) en cybersécurité ou dans un domaine connexe.
  • Plus de 10 ans d’expérience en sécurité offensive, dont au moins 5 dans un environnement SOC ou CSIRT.
  • Certifications techniques appréciées : OSCP, CISSP, GPEN, CEH, ISO 27001, ou équivalent.

Consultant Cybersécurité Arbeitgeber: Sword Services

Notre entreprise est un employeur de choix, offrant un environnement de travail dynamique et collaboratif à Genève, où l'innovation en cybersécurité est au cœur de nos préoccupations. Nous valorisons le développement professionnel de nos employés grâce à des formations continues et des opportunités de croissance, tout en favorisant une culture d'équipe inclusive et axée sur la performance. Rejoindre notre équipe, c'est participer à des missions passionnantes dans un secteur en pleine évolution, tout en bénéficiant d'avantages uniques liés à notre localisation stratégique.
S

Kontaktperson:

Sword Services HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Consultant Cybersécurité

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Cybersicherheitsbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Cyberabwehr und Pentesting beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Bleibe auf dem neuesten Stand

Informiere dich regelmäßig über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cybersicherheit. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder nimm an Capture-the-Flag-Wettbewerben teil, um deine praktischen Fähigkeiten im Bereich Penetration Testing zu verbessern. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll, sondern zeigen auch dein Engagement für das Fachgebiet.

Bereite dich auf technische Interviews vor

Übe technische Fragen und Szenarien, die häufig in Interviews für Cybersicherheitspositionen gestellt werden. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um deine Antworten zu verfeinern und sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Cybersécurité

Tests d'intrusion
Connaissance des standards OWASP, PTES, OSSTMM
Détection des failles de sécurité
Analyse d'impact
Proposition de mesures correctives
Gestion des incidents de sécurité
Analyse forensique
Langages de scripting (Python, Bash, PowerShell)
Outils de pentest
Plateformes SIEM/EDR
Cadres de référence ISO 27001, NIST
Communication technique
Veille sur les vecteurs d'attaque émergents
Amélioration des outils et méthodes de sécurité
Expérience en environnement SOC ou CSIRT
Certifications techniques (OSCP, CISSP, GPEN, CEH, ISO 27001)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche approfondie: Informiere dich über die Firma, für die du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen an den Consultant Cybersécurité. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Cybersicherheit, insbesondere in Bezug auf Penetrationstests und Incident Response.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens beitragen kannst.

Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf die geforderten Tools und Standards wie OWASP, PTES oder ISO 27001. Zeige, dass du mit den neuesten Trends und Techniken in der Cybersicherheit vertraut bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sword Services vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Job einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Penetrationstests, Sicherheitsstandards wie OWASP und ISO 27001 sowie zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Tools vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Verstehe die Rolle des CSIRT

Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Computer Security Incident Response Teams (CSIRT). Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit bei der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle geholfen hast und welche Strategien du für die Zusammenarbeit im Team vorschlägst.

Kommuniziere klar und verständlich

Da du auch mit nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Informationen in klare, prägnante Berichte umwandeln kannst, die für alle Beteiligten nachvollziehbar sind.

Zeige deine Leidenschaft für Cybersicherheit

Unterstreiche dein Engagement für die Cybersicherheitsbranche, indem du über aktuelle Trends, Bedrohungen und Technologien sprichst. Zeige, dass du kontinuierlich lernst und dich über neue Angriffsmethoden und Verteidigungsstrategien informierst, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Consultant Cybersécurité
Sword Services
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>