Auf einen Blick
- Aufgaben: Le poste implique la création de stratégies de test et la supervision des processus de qualité.
- Arbeitgeber: Notre client est une banque privée basée à Genève, axée sur l'excellence et la conformité.
- Mitarbeitervorteile: Possibilité de travailler dans un environnement dynamique avec des équipes collaboratives.
- Warum dieser Job: Rejoignez une équipe qui valorise la qualité logicielle et l'innovation dans le secteur bancaire.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplôme en informatique et 5 ans d'expérience en banque privée requis.
- Andere Informationen: Maîtrise de l'anglais et résidence en Suisse indispensables.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Nous ouvrons un poste d\’IngĂ©nieur QA pour renforcer l\’Ă©quipe de notre client basĂ© Ă Genève. Ce rĂ´le stratĂ©gique s’inscrit dans un environnement de banque privĂ©e, avec un fort accent sur la qualitĂ© logicielle, la conformitĂ© rĂ©glementaire et l’efficacitĂ© des processus de test. Le candidat idĂ©al rĂ©side en Suisse, maĂ®trise parfaitement l’anglais et possède une solide expĂ©rience dans le secteur de la banque privĂ©e. Le poste est Ă pourvoir rapidement.
Responsabilités du poste
-
Élaborer et mettre en œuvre des stratégies de test robustes alignées sur les objectifs des projets.
-
Réaliser des tests manuels et automatisés couvrant l’ensemble des phases (fonctionnels, intégration, système, régression).
-
S’assurer du respect des normes de qualité tout au long du cycle de développement logiciel.
-
Identifier et suivre les défauts à l’aide d’outils de suivi, en collaborant avec les développeurs pour leur résolution.
-
Superviser le développement et la maintenance des frameworks d’automatisation des tests.
-
Améliorer en continu les pratiques de test pour optimiser la performance et la fiabilité.
-
Travailler en étroite collaboration avec les équipes projets, techniques et métiers pour garantir une couverture de test optimale.
-
Définir les plans UAT avec les métiers et produire des rapports de progression des tests ainsi que les indicateurs associés.
-
DiplĂ´me en informatique ou domaine connexe.
-
Expérience significative (min. 5 ans) en environnement bancaire, notamment en banque privée.
-
Maîtrise de SQL et capacité à exécuter des scripts pour la validation des données.
-
Bonne connaissance des outils d’automatisation de tests (ex. Selenium) ; notions en Java ou Python appréciées.
-
Maîtrise des processus QA, des méthodologies Agile (Scrum/Kanban) et des outils de suivi (JIRA, JIRA-XRay).
-
Connaissances des exigences réglementaires liées au secteur bancaire, y compris les aspects de sécurité.
-
Expérience sur la plateforme Murex appréciée.
-
Anglais courant indispensable (écrit et oral).
-
Résidence en Suisse obligatoire.
#J-18808-Ljbffr
QA Test Manager Arbeitgeber: Sword Services
Kontaktperson:
Sword Services HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: QA Test Manager
✨Netzwerken in der Bankenbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bankenbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit QA und Testmanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich ĂĽber die neuesten Trends und Technologien im Bereich QA und Testmanagement auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Workshops, die sich auf Automatisierungstools wie Selenium konzentrieren, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die häufig in Interviews für QA-Positionen gestellt werden. Übe das Erklären von Teststrategien und -methoden sowie das Lösen von Problemen, die in der Bankenbranche auftreten können.
✨Engagement in QA-Communities
Beteilige dich aktiv an QA-Communities oder Foren, um dein Wissen zu teilen und von anderen zu lernen. Dies kann dir helfen, aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich QA zu verstehen und dich als Experten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: QA Test Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber das Unternehmen, fĂĽr das du dich bewirbst. Informiere dich ĂĽber deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen an die QA Test Manager-Position.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Bankensektor, insbesondere in der privaten Bankenbranche, sowie deine Kenntnisse in SQL und Automatisierungstools wie Selenium.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Qualitätssicherung und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit technischen Teams darlegst. Hebe hervor, wie du zur Optimierung der Testpraktiken beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sword Services vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich ĂĽber die Besonderheiten der Bankenbranche, insbesondere im Bereich der privaten Banken. Zeige, dass du die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Sektor verstehst.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SQL, Automatisierungstools wie Selenium und Programmiersprachen wie Java oder Python zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Agile Methoden kennen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Agile-Methoden wie Scrum oder Kanban zu sprechen. Zeige, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, um die Effizienz und Qualität zu steigern.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erforderlich ist, solltest du Beispiele fĂĽr erfolgreiche Kommunikation und Teamarbeit in deinen vorherigen Positionen bereit haben. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv mit Entwicklern und anderen Stakeholdern zu interagieren.