Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-Lösungen und arbeite eng mit Data Scientists zusammen.
- Arbeitgeber: Der SWR bietet unabhängige Medienangebote in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen KI-Teams und gestalte die Zukunft der Medien mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit KI-Technologien.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und fördert Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir dienen der Gesellschaft. Wir hören den Menschen zu. Wir stehen für lebendige Demokratie und solidarisches Zusammenleben. Wir bieten mit unseren unabhängigen Angeboten allen Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Orientierung, Heimat und Geborgenheit.
Du bist Teil des neu gegründeten KI-Hubs, identifizierst Business Requirements und entwickelst Lösungen zur deren Erfüllung unter Verwendung von KI-Technologien.
Du arbeitest eng mit Data Scientists, Entwickler*innen und anderen Stakeholder*innen zusammen, um eine bestmögliche Integration von KI in die Geschäftsprozesse zu gewährleisten.
Du übernimmst die interne strategische, fachliche und methodische Beratung von Stakeholder*innen, Top-Management, Entwicklungsteams und Domänenexpert*innen.
Du konzipierst und entwickelst das technische Ökosystem des SWR für Künstliche Intelligenz, gemeinsam mit Partnern in der ARD.
Du treibst den Aufbau von interner Expertise, Strukturen und operativen Modellen zur Etablierung von KI und datengetriebener Mehrwertgenerierung voran.
Kontinuierliche Bewertung und Verbesserung von Systemeffizienz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz sind deine Steckenpferde und du stellst sicher, dass KI-Anwendungen den ethischen Standards und gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Du hast ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation sowie entsprechende Berufserfahrung.
Mit den Modellen der großen Cloud-Anbieter, Hugging-Face-Modellen und KI-Frameworks (z. B. TensorFlow, PyTorch) kennst du dich sehr gut aus.
Du verfügst über Kenntnisse in Programmiersprachen (z. B. Python) sowie Datenbanktechnologien und Big Data-Tools.
Erfahrungen mit Cloud-Plattformen (z. B. AWS, Azure, Google Cloud) und in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen kannst du ebenfalls vorweisen.
Du besitzt Erfahrung im Einsatz von Entwicklungswerkzeugen sowie Kenntnisse agiler Methoden (Scrum, Kanban) und Praktiken (z. B. Pair Programming) in interdisziplinären Teams.
Starke analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit zählen zu deinen Stärken; du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse.
Zeitgemäße, lebensphasenorientierte Arbeitszeit-, Arbeitsort- und Zeitkontenmodelle sowie weitere attraktive Rahmenbedingungen begleiten und fördern den interessanten und vielseitigen beruflichen Werdegang unserer Beschäftigten.
Die Stelle ist teilbar.
Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben. Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Jede Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.
Datenarchitekt*in als AI-Architekt*in / Senior AI Engineer (w/m/d) Direktion Technik & Produktion für den SWR KI Hub Arbeitgeber: SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenarchitekt*in als AI-Architekt*in / Senior AI Engineer (w/m/d) Direktion Technik & Produktion für den SWR KI Hub
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich KI oder Datenarchitektur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in die Geschäftsprozesse integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python und den gängigen KI-Frameworks vertiefst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenarchitekt*in als AI-Architekt*in / Senior AI Engineer (w/m/d) Direktion Technik & Produktion für den SWR KI Hub
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Datenarchitekt*in im SWR KI Hub wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Business Requirements identifizieren und Lösungen entwickeln kannst, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen, Cloud-Plattformen und KI-Frameworks klar darstellst. Zeige auf, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Hebe Teamarbeit und Kommunikation hervor: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholder*innen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz anführen. Beschreibe, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über den SWR und den KI-Hub. Verstehe, wie Künstliche Intelligenz in deren Geschäftsprozesse integriert wird und welche spezifischen Herausforderungen sie haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich KI-Architektur und Datenmanagement. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Data Scientists und anderen Stakeholdern wichtig ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Methoden du verwendet hast, um erfolgreich zusammenzuarbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftigen Projekte des KI-Hubs oder die Unternehmenskultur beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.