Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Livesendungen und Aufzeichnungen als Techniker*in im Bereich Video.
- Arbeitgeber: SWR bietet Orientierung und Geborgenheit für Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das lebendige Demokratie und solidarisches Zusammenleben fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Mediengestalter*in Bild und Ton oder vergleichbare Ausbildung, Berufserfahrung im Broadcastbereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und wir fördern Vielfalt in der Belegschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir dienen der Gesellschaft. Wir hören den Menschen zu. Wir stehen für lebendige Demokratie und solidarisches Zusammenleben. Wir bieten mit unseren unabhängigen Angeboten allen Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Orientierung, Heimat und Geborgenheit.
- Du betreust Livesendungen und Aufzeichnungen aller Genres als Techniker/Operator*in mit dem Schwerpunkt Video sowohl bei Außenübertragungen als auch in unserer teilautomatisierten Studioumgebung
- Du bist verantwortlich für Aufbau und Aussteuerung der Kameras und für das Aufbauen, Betreuen und Bedienen von weiterer Produktionstechnik (Steuerung, Kommunikation, IT, Software, Audio etc.)
- Du pflegst und wartest das eingesetzte Material und unterstützt bei der Instandhaltung
- Du kümmerst dich um die Organisation, technische Vorbereitung und Durchführung von Livestreams und Live-Schalten in einem multifunktionalen Produktionsumfeld
- Du bist Mediengestalter*in Bild und Ton oder hast eine vergleichbare Ausbildung
- Du hast möglichst Berufserfahrung im Broadcastbereich
- Du kennst Dich mit IT aus, willst hier gerne noch dazulernen und bist nicht auf den Aufgabenbereich Bildtechnik festgelegt
- Hohe Teamarbeits- und Kommunikationsfähigkeit zeichnen dich aus
- Du bist bereit zu flexiblen Einsätzen auch an Wochenenden/Feiertagen, außerhalb der Büroarbeitszeiten und an unterschiedlichen Produktionsorten
- Du hast einen Führerschein (mind. Klasse B) und bist bereit Dienstwagen zu fahren
Ausschreibungsnummer 175-2025
SWR Laufbahn Techniker / Technikerin (w/m/d)
Eintrittsdatum 1. September 2025
Befristung 08.06.2026
Beschäftigungsart Festanstellung
Bewerbungsschluss 30. Juli 2025
Kontakt im Personalmanagement Christian Hergenröther, christian.hergenroether@SWR.de
Unsere Beschäftigten, sowohl vor der Kamera als auch hinter den Kulissen, sind mit ihren Fähigkeiten und Talenten die Grundlage für gutes Programm.
Daher ist es uns wichtig, dass sich alle wohlfühlen. Wir wissen, dass jede Person eigene Schwerpunkte setzt – sei es mehr Zeit für Familie und Freunde, Altersversorgung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, eine moderne Arbeitsumgebung, Gesundheits- und Sportmöglichkeiten und/oder berufliche Herausforderungen. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten eine breite Palette an Benefits. Alle Infos zu unseren Benefits gibt’s hier .
Die Stelle ist teilbar.
Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.
Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Jede Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Operator und Techniker*in (w/m/d) im Bereich Außenübertragung und den Bewegtbildstudios in Stuttgart Arbeitgeber: SWR - Südwestrundfunk

Kontaktperson:
SWR - Südwestrundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operator und Techniker*in (w/m/d) im Bereich Außenübertragung und den Bewegtbildstudios in Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Broadcast und Videoproduktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Produktionstechnik und IT belegen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Medienbranche, wo Live-Produktionen oft außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operator und Techniker*in (w/m/d) im Bereich Außenübertragung und den Bewegtbildstudios in Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu den Werten des Unternehmens her: Beginne dein Bewerbungsschreiben, indem du auf die Werte des SWR eingehst. Zeige, dass du die Bedeutung von lebendiger Demokratie und solidarischem Zusammenleben verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Video- und Produktionstechnik. Gehe auf spezifische Projekte ein, bei denen du Kameras aufgebaut und bedient hast oder an Livestreams beteiligt warst.
Teamarbeit und Flexibilität betonen: Da Teamarbeit und flexible Einsätze wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Führe relevante Qualifikationen auf: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als Mediengestalter*in Bild und Ton oder vergleichbare Qualifikationen klar darstellst. Erwähne auch deine IT-Kenntnisse und die Bereitschaft, in diesem Bereich dazuzulernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWR - Südwestrundfunk vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends im Bereich Videoübertragung und Produktionstechnik vertraut bist. Informiere dich über die verwendeten Kameras, Software und IT-Systeme, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da hohe Teamarbeits- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.
✨Flexibilität hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten, Wochenenddiensten oder verschiedenen Produktionsorten zu sprechen und wie du damit umgegangen bist.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du dein Interesse an neuen Technologien und deine Bereitschaft, dazuzulernen, betonen. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, und zeige, dass du proaktiv bist.