Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Logopädie-Studierenden in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: SWS Schulen und ISBA bieten eine moderne Ausbildungsumgebung für Gesundheitsberufe.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logopädie in einem motivierenden Team mit viel Raum für Eigeninitiative.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung in Logopädie oder verwandten Bereichen sowie pädagogische Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Auf dem Campus am Ziegelsee in Schwerin befindet sich ein Ausbildungs- und Studienzentrum für Gesundheitsfach-, Pflege- und Sozialberufe der SWS Schulen und der Internationalen Studien- und Berufsakademie ISBA . Dort sind die Ausbildungsgänge Physiotherapie, Logopädie, Kranken- und Altenpflegehilfe, Pflegefachkraft, Sozialassistenz, Erzieher/in und Heilerziehungspflege angesiedelt. Die Studiengänge B.Sc. Physiotherapie und B.Sc. Logopädie werden zudem sowohl ausbildungsintegrierend als auch berufsintegrierend angeboten. Daneben befinden sich auf dem Campus auch eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, dem Schweriner Haus des Lernens, eine Kita sowie zwei Lehrpraxen der Logopädie und Physiotherapie. Für den Studien- und Ausbildungsgang Logopädie suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit als: Dozent:in für die Logopädie (m/w/d) Aufgaben Die Stelle umfasst die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung des theoretischen und fachpraktischen Unterrichts in verschiedenen Modulen der Logopädie. Des Weiteren gehören die Praxisbegleitung der Studierenden, die Vorbereitung und Durchführung von Abschlussprüfungen, Betreuung und Begleitung von Bachelorarbeiten sowie die gemeinsame konzeptionelle Weiterentwicklung des Curriculums zu den Aufgaben. Hinsichtlich der Schwerpunktsetzung in den logopädischen Störungsbildern sind wir offen. Qualifikation Zur Aufnahme der Lehrtätigkeit ist eine Berufsausbildung in der Logopädie und/oder ein pädagogischer und/oder fachwissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master bzw. Diplom) oder ein Abschluss in verwandten Berufen (z.B. in Sonder- und Heilpädagogik, Linguistik, Psychologie etc.) erforderlich. Ideal wären Erfahrungen in der Lehrtätigkeit sowie Praxiserfahrungen, aber wir begleiten und unterstützen Sie auch gerne beim Hineinfinden in eine spannende neue Tätigkeit! Benefits Wir bieten einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz ein interdisziplinäres, engagiertes Kollegium auf einem etablierten Campus, dessen Lernkultur durch Praxisnähe, bestmögliche Betreuung der Auszubildenden sowie fächerübergreifendes Arbeiten geprägt ist eine herzliche, offene und motivierende Lern- & Arbeitskultur eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Raum für Eigeninitiative und selbstständiges Handelnsowie eine attraktive Vergütung betriebliche Krankenzusatzversicherung und betriebliche Altersvorsorge Unterstützung durch das Kollegium und eine umfassende Einarbeitung moderne Ausstattung und alle notwendigen Arbeitsmaterialien Fortbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der eigenen beruflichen Weiterentwicklung Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden. Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und Kontaktaufnahme, selbst wenn Sie noch nicht alle Anforderungen komplett erfüllen! Campus am Ziegelsee Ziegelseestr. 1, 19055 Schwerin Tel.: 0385-208880
Dozent:in Logopädie (m/w/d) Arbeitgeber: SWS Schulen gGmbH
Kontaktperson:
SWS Schulen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in Logopädie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Logopädie, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in den Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du den theoretischen und praktischen Unterricht gestalten würdest, um die Studierenden bestmöglich zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von zukünftigen Logopäden! Deine Leidenschaft für das Fach und die Bereitschaft, die Studierenden aktiv zu unterstützen, werden bei der Auswahl entscheidend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Logopädie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Dozent:in Logopädie relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten sowie praktische Erfahrungen in der Logopädie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und die Logopädie darlegst. Erkläre, warum du gut zu dem interdisziplinären Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung des Curriculums beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWS Schulen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Module der Logopädie, die du unterrichten würdest. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast und bereit bist, innovative Lehrmethoden einzusetzen.
✨Betone deine Praxiserfahrung
Wenn du praktische Erfahrungen in der Logopädie oder im Unterricht hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen und zeigen, dass du die Herausforderungen des Berufs kennst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach der Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung des Curriculums und der eigenen beruflichen Entwicklung. Frage im Interview nach den Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Team die Lehrmethoden weiterentwickelt.