Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik Sekundarstufe 1 und 2 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik Sekundarstufe 1 und 2 (m/w/d)

Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik Sekundarstufe 1 und 2 (m/w/d)

Schwerin Vollzeit 60750 € / Jahr Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Mathematik und Physik, Planung und Dokumentation des Unterrichts.
  • Arbeitgeber: Das Schweriner Haus des Lernens bietet exzellente Bildung für Kinder und Schüler/innen bis zur 12. Klasse.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inspirierende Lernatmosphäre in einem dynamischen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium oder ähnliche Qualifikationen, Teamfähigkeit und Empathie.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen, auch von Seiteneinsteigern!

Einleitung

Wir, das Schweriner Haus des Lernens, bieten Kindern und Schüler/innen die Möglichkeit, vom Kindergarten bis zur 12. Klasse eine exzellente Bildung zu erhalten. Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: eine qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik und/ oder Physik Sekundarstufe 1 und 2 in Teilzeit oder Vollzeit.

Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Dokumentation des Unterrichts
  • Teilnahme an Konferenzen, Teambesprechungen, Projekten, Fortbildungen
  • Betreuung der Schüler/innen im Ganztagsschulbetrieb
  • Sie unterrichten entsprechend der Rahmenlehrpläne des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Qualifikation

  • ein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder ähnliche Qualifikationen
  • gerne auch Seiteneinsteiger mit Hochschulabschluss und einschlägiger Berufserfahrung (gerne unterstützen wir Sie auch auf diesem Weg)
  • die Fähigkeit, eine inspirierende und motivierende Lernatmosphäre zu gestalten
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Empathie

Benefits

  • ein sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz
  • betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitmodelle, Unterricht in kleinen Klassen
  • eine herzliche, offene und motivierende Arbeitsatmosphäre
  • Unterstützung durch das Kollegium und eine umfassende Einarbeitung
  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen, aufgeschlossenen Team
  • eine moderne Ausstattung und alle notwendigen Arbeitsmaterialien
  • die Möglichkeit, Ihre Kreativität umzusetzen und Ihren Unterricht vielfältig und abwechslungsreich zu gestalten

Noch ein paar Worte zum Schluss

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung und Kontaktaufnahme, selbst wenn Sie noch nicht alle Anforderungen komplett erfüllen!

Arbeitszeiten: Montag bis Freitag

Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit, Geringfügigenbasis

Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik Sekundarstufe 1 und 2 (m/w/d) Arbeitgeber: SWS Schulen gGmbH

Das Schweriner Haus des Lernens ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und motivierende Arbeitsatmosphäre bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, kleinen Klassen und einer umfassenden Einarbeitung unterstützt das Team die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Lehrkräfte. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem sicheren Arbeitsplatz, betrieblicher Altersvorsorge und der Möglichkeit, ihre Kreativität im Unterricht auszuleben.
S

Kontaktperson:

SWS Schulen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik Sekundarstufe 1 und 2 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Lehrern oder anderen Fachleuten aus dem Bildungsbereich. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Schule und deren pädagogisches Konzept. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele des Schweriner Hauses des Lernens verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Unterricht konkret darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Stelle bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten! Während des Gesprächs kannst du Beispiele nennen, wie du Schüler motivierst und eine positive Lernatmosphäre schaffst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik Sekundarstufe 1 und 2 (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in Mathematik und Physik
Didaktische Fähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Empathie und soziale Kompetenz
Flexibilität und Belastbarkeit
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der Unterrichtsdokumentation
Kenntnis der Rahmenlehrpläne von Mecklenburg-Vorpommern
Fähigkeit zur Gestaltung einer positiven Lernatmosphäre
Kreativität in der Unterrichtsgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation, warum du Lehrkraft für Mathematik und Physik werden möchtest. Zeige auf, was dich an der Arbeit im Schweriner Haus des Lernens reizt.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder andere einschlägige Abschlüsse. Wenn du ein Seiteneinsteiger bist, erläutere deine Berufserfahrung und wie diese dich auf die Lehrtätigkeit vorbereitet hat.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann durch Projekte, Konferenzen oder Fortbildungen geschehen, an denen du teilgenommen hast.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben ein, die im Stellenangebot genannt werden, und erkläre, wie du diese erfüllen kannst. Eine persönliche Note kann den Unterschied machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWS Schulen gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrinhalte

Stelle sicher, dass du die aktuellen Lehrpläne für Mathematik und Physik in Mecklenburg-Vorpommern gut kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Inhalte spannend und verständlich vermitteln kannst.

Präsentation deiner Unterrichtsmethoden

Überlege dir konkrete Beispiele, wie du eine inspirierende und motivierende Lernatmosphäre schaffen würdest. Zeige, dass du kreative Ansätze zur Unterrichtsgestaltung hast, die den Schülern helfen, das Beste aus sich herauszuholen.

Teamfähigkeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen. Hebe hervor, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zu deren pädagogischen Konzepten, Fortbildungsmöglichkeiten und dem Kollegium stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik Sekundarstufe 1 und 2 (m/w/d)
SWS Schulen gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>