Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Theorie und Praxis in der Pflegeausbildung, begleite Schüler und entwickle das Curriculum weiter.
- Arbeitgeber: SWS Schulen gGmbH und Sawos gGmbH bilden Gesundheits- und Sozialberufe aus.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem engagierten Team in einer motivierenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung in Pflege und pädagogischer Hochschulabschluss erforderlich; Unterrichtserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich; Unterstützung beim Einstieg in die Lehrtätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Campus am Ziegelsee ist das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe und Berufe des Sozialwesens der SWS Schulen gGmbH und Sawos gGmbH. Dort sind die Ausbildungsgänge Physiotherapie, Logopädie, Kranken- und Altenpflegehilfe, Pflegefachkraft, Sozialassistenz, Erzieher/in und Heilerziehungspflege angesiedelt.
In unserem Standort in Schwerin bilden wir seit vielen Jahren Pflegefachkräfte sowie Kranken- und Altenpflegehelfer/innen aus.
Die Stelle umfasst die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung des theoretischen und fachpraktischen Unterrichts in verschiedenen Modulen der Pflegeausbildung. Des Weiteren gehören die Praxisbegleitung der Schüler, die Vorbereitung und Durchführung von Abschlussprüfungen sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung des Curriculums zu den Aufgaben.
Zur Aufnahme der Lehrtätigkeit ist eine Berufsausbildung in der
Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie ein pädagogischer
und/oder fachwissenschaftlicher Hochschulabschluss in Pflegepädagogik,
Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft o.ä. erforderlich. Ideal wären
Erfahrungen in Unterricht und Klassenleitung, aber wir begleiten und
unterstützen Sie auch gerne beim Hineinfinden in eine spannende neue
Tätigkeit!
Wir bieten
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz
- ein interdisziplinäres, engagiertes Kollegium in einem etablierten
- Schulunternehmen, dessen Lernkultur durch Praxisnähe, bestmögliche
- Betreuung der Auszubildenden sowie fächerübergreifendes Arbeiten geprägt ist
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Raum für Eigeninitiative und selbstständigem Handeln sowie eine attraktive Vergütung
- betriebliche Krankenzusatzversicherung und betriebliche Altersvorsorge
- eine herzliche, offene und motivierende Arbeitsatmosphäre
- Unterstützung durch das Kollegium und eine umfassende Einarbeitung
- moderne Ausstattung und alle notwendigen Arbeitsmaterialien
Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und Kontaktaufnahme,
selbst wenn Sie noch nicht alle Anforderungen komplett erfüllen!
Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe - Theorie & Praxis in der Pflegeausbildung Arbeitgeber: SWS Schulen gGmbH
Kontaktperson:
SWS Schulen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe - Theorie & Praxis in der Pflegeausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflegeausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Curriculums ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du Theorie und Praxis effektiv miteinander verknüpfen kannst, um den Schülern ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Pflegekräften. Teile persönliche Erfahrungen, die dich motiviert haben, in diesem Bereich zu arbeiten, und verdeutliche, warum du eine Bereicherung für das Team sein würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe - Theorie & Praxis in der Pflegeausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie pädagogische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Curriculums beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWS Schulen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Module der Pflegeausbildung, die du unterrichten würdest. Zeige im Interview, dass du die Inhalte verstehst und bereit bist, diese spannend zu vermitteln.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Betone deine Erfahrungen in der Unterrichtsführung oder Klassenleitung. Wenn du noch keine hast, sprich darüber, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten entwickeln möchtest und welche Methoden du dafür in Betracht ziehst.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da das Unternehmen Wert auf fächerübergreifendes Arbeiten legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast oder wie du dir eine solche Zusammenarbeit vorstellst.
✨Frage nach der Einarbeitung und Unterstützung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Unterstützungsangeboten für neue Lehrkräfte zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit.