Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei rechtlichen Fragestellungen im Wohnungsbau und Projektentwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind Stuttgarts führendes Unternehmen für Wohnungsbau und Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Stuttgart von morgen und trage zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Jurastudium abgeschlossen haben und Interesse an Wohnungsbau mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Juli 2027 und umfasst 20 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Stuttgarts Spitzenreiter in Sachen Wohnungsbau und Projektentwicklung, Heimatgeber für 50.000 Stuttgarter*innen, schlagkräftiger Akteur im Klimaschutz: Unsere wirtschaftliche Stärke und unsere Leistungskraft sind das Fundament unseres Erfolgs. Wir gestalten das Stuttgart von morgen - lebenswert, bezahlbar, klimafit!
Jurist*in (m/w/d) befristet bis Juli 2027 und in Teilzeit (20h/Woche) Arbeitgeber: SWSG - Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Kontaktperson:
SWSG - Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist*in (m/w/d) befristet bis Juli 2027 und in Teilzeit (20h/Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Wohnungsbauprojekte in Stuttgart und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich des Wohnungsbaus hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Klimaschutzmaßnahmen und deren rechtlichen Aspekten vor. Zeige, dass du nicht nur juristische Kenntnisse hast, sondern auch ein Interesse an nachhaltigen Lösungen für Stuttgart.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenskultur und Werte von uns. Betone in Gesprächen, wie deine persönlichen Werte mit den Zielen von StudySmarter übereinstimmen, insbesondere im Hinblick auf Lebensqualität und Klimafreundlichkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist*in (m/w/d) befristet bis Juli 2027 und in Teilzeit (20h/Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte im Wohnungsbau und Klimaschutz zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Jurist*in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Wohnungsbau und Projektentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWSG - Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere im Bereich Wohnungsbau und Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du die Vision von Stuttgart für eine lebenswerte und bezahlbare Stadt teilst.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu rechtlichen Aspekten im Wohnungsbau und Projektentwicklung. Stelle sicher, dass du aktuelle Gesetze und Vorschriften kennst, die für die Position relevant sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position in Teilzeit ist, wird Teamarbeit besonders wichtig sein. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über die nächsten Schritte.