Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Energiewende in Stuttgart und setze nachhaltige Lösungen um.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das aktiv den Klimaschutz vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und erlebe eine dynamische Unternehmenskultur voller Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung in Projektleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, direkt Einfluss auf den Klimaschutz zu nehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wie Sie uns unterstützen:
- Mit Ihrer täglichen Arbeit bringen Sie die Energiewende in Stuttgart aktiv voran.
- Als Bauherrenvertreter*in leiten Sie Projekte verschiedenster Größenordnungen zum Austausch fossiler Heizanlagen gegen zukunftsfähige Wärmepumpen-, Fernwärme- oder Quartierslösungen.
- Sie beauftragen, überwachen und steuern die zur Konzeption, Planung, Ausschreibung, Realisierung und Inbetriebnahme benötigten Ingenieurbüros und Installationsfirmen.
- Bei entsprechender Eignung können Sie bislang extern vergebene Ingenieurleistungen teilweise auch selbst übernehmen.
- Mit einer proaktiven Koordination der vielfältigen Schnittstellen zu den hausinternen und externen Projektbeteiligten stellen Sie eine erfolgreiche Projektrealisierung sicher.
- Sie verantworten für Ihre Projekte die termingetreue, wirtschaftliche und technisch erfolgreiche Realisierung und setzen damit bezahlbaren Klimaschutz für die SWSG und ihre Mieter*innen in die Tat um.
Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Gebäude-, Energie- oder Versorgungstechnik, Technologiemanagement, Bauingenieurwesen, Architektur oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Vorhandene Projektleitungserfahrung, idealerweise in den Bereichen TGA, Energieeffizienz und/oder Immobilienwirtschaft.
- Fachkenntnisse im Bereich Wärmepumpen oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
- Organisationstalent und Freude am Management von Projekten.
- Selbständiges und strukturiertes Arbeiten.
- Gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz.
Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Arbeitgeber: Swsg
Kontaktperson:
Swsg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Bauindustrie zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärmepumpen und Energieeffizienz. Online-Kurse oder Fachliteratur können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Proaktive Kommunikation
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine soziale Kompetenz zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Projektleitung im Bereich TGA oder Energieeffizienz bieten. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich besser auf die Stelle vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Projektleitungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Energiewende.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swsg vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energiewende, insbesondere über Wärmepumpen und alternative Heizlösungen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Hebe deine Projektleitungserfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung demonstrieren. Betone, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast, insbesondere in den Bereichen TGA oder Energieeffizienz.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Projektbeteiligten kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und Ziele des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.