Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Energiewende und setze Klimaschutz aktiv um.
- Arbeitgeber: SWSG ist ein innovatives Unternehmen, das sich für nachhaltige Energielösungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem wichtigen gesellschaftlichen Thema zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team, das echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Gebäude-, Energie- oder Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in Projektleitung und gute Kommunikationsfähigkeiten sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wie Sie uns unterstützen: Mit Ihrer täglichen Arbeit bringen Sie die Energiewende in Stuttgart aktiv voran und leisten einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. Als Bauherrenvertreter*in leiten Sie Projekte verschiedenster Größenordnungen zum Austausch fossiler Heizanlagen gegen zukunftsfähige Wärmepumpen-, Fernwärme- oder Quartierslösungen. Sie beauftragen, überwachen und steuern die zur Konzeption, Planung, Ausschreibung, Realisierung und Inbetriebnahme benötigten Ingenieurbüros und Installationsfirmen. Idealerweise können Sie mit Ihrer gesammelten Praxiserfahrung bislang extern vergebene Ingenieurleistungen, wie die Bewertung von Erneuerungsbedarfen, das Prüfen/Optimieren von Ausschreibungen und die Übernahme der SWSG-seitigen Bauüberwachung und -abnahme auch teilweise selbst übernehmen. Mit einer proaktiven Koordination der vielfältigen Schnittstellen zu den hausinternen und externen Projektbeteiligten stellen Sie eine erfolgreiche Projektrealisierung sicher. Sie verantworten für Ihre Projekte die termingetreue, wirtschaftliche und technisch erfolgreiche Realisierung und setzen damit bezahlbaren Klimaschutz für die SWSG und ihre Mieter*innen in die Tat um.
Was Sie mitbringen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Gebäude-, Energie- oder Versorgungstechnik, Technologiemanagement, Bauingenieurwesen oder Architektur. Alternativ Meister/Techniker SHK oder eine vergleichbare Qualifikation mit hohem Praxisbezug. Vorhandene Projektleitungserfahrung, idealerweise in den Bereichen TGA, Energieeffizienz/energetische Baubegleitung und/oder Immobilienwirtschaft. Fachkenntnisse im Bereich Wärmepumpen sind wünschenswert. Hands-on-Mentalität, Organisationstalent und Freude am Management von Projekten. Hohe Eigeninitiative sowie selbständiges und strukturiertes Arbeiten. Hohes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, welches Sie in der Zusammenarbeit mit Handwerks- und Planungsfirmen unter Beweis stellen. Gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz.
Kontaktperson:
Swsg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Bauindustrie zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit der Energiewende beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärmepumpen und Energieeffizienz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Technologien in Projekten umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Management von Projekten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Klimaschutz und die Energiewende. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du aktiv dazu beitragen möchtest, die Ziele der SWSG zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Projektleitungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Wärmepumpen oder Energieeffizienz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Energiewende beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für Klimaschutz und Projektmanagement.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swsg vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende, insbesondere in Stuttgart. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von fossilen Heizanlagen und deren Austausch gegen nachhaltige Lösungen verstehst.
✨Hebe deine Projektleitungserfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Projektleitungserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Überwachung von Ingenieurbüros und Installationsfirmen demonstrieren. Betone, wie du erfolgreich Projekte termingerecht und wirtschaftlich umgesetzt hast.
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Wenn du Erfahrung im Bereich Wärmepumpen oder energetische Baubegleitung hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Projektbeteiligten kommuniziert hast. Zeige, dass du sowohl im Team als auch mit externen Partnern effektiv arbeiten kannst.