Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen der Energiedienstleistungen arbeiten, von Planung bis Energiemanagement.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm gestalten aktiv die Energiewende und fördern erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und ein zukunftssicherer Job warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem dynamischen Team voller Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Energietechnik, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Platz ist verfügbar, um praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu sammeln.
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bringen frischen Wind in die Energiewende. Und noch viel mehr, denn wir treiben den Ausbau aller erneuerbaren Energien voran. Vielleicht bald mit dir - du wirst merken, das ist einer der #jobswieich.
Aufgaben
- Teamübergreifende Tätigkeiten aus Vertrieb, Planung, Bau und Betrieb in den Bereichen Wärmedienstleistungen, Elektromobilität, Photovoltaik und Energiemanagement
- Wärmedienstleistungen: Planung von Wärmeerzeugungsanlagen
- Elektromobilität: Planung der Ladeinfrastruktur
- Photovoltaik: Unterstützung bei der Konzeption von Photovoltaikanlagen
- Energiemanagement: Unterstützung bei der Integration eigener Erzeugungsanlagen in ein Energiemanagementsystem sowie Unterstützung bei der Erstellung von Energieaudits
- Erstellung von Ausarbeitungen, Auswertungen und Statistiken
Qualifikation
- Laufendes Studium im Bereich Energietechnik, Energiesysteme, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Energiewirtschaft mit technischem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen
- Zuverlässige, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
Benefits
Kaum ein Unternehmen der Region hat die Kraft, im Leben aller rund um Energiewende, Mobilitätswende und Digitalisierung für morgen mehr zu bewegen. Das macht unsere Jobs extrem zukunftssicher. Und weil wir unser Team unterstützen, sind individuell abgestimmte und flexible Arbeitszeiten, Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung und Benefits selbstverständlich.
Unternehmensbeschreibung
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bringen frischen Wind in die Energiewende. Und noch viel mehr, denn wir treiben den Ausbau aller erneuerbaren Energien voran. Vielleicht bald mit dir - du wirst merken, das ist einer der #jobswieich.
Unternehmensgröße
1001-5000 Mitarbeiter
Branchen
Elektrizitätserzeugung ohne Verteilung, Elektrizitätshandel, Elektrizitätsverteilung, Managementtätigkeiten von Holdinggesellschaften
Praxissemester (m/w/d) Energiedienstleistungen Arbeitgeber: Swu Stadtwerke
Kontaktperson:
Swu Stadtwerke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxissemester (m/w/d) Energiedienstleistungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm im Bereich erneuerbare Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Wärmedienstleistungen, Elektromobilität und Photovoltaik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Planung und Energiemanagement unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends in der Energiewirtschaft zu beantworten. Informiere dich über Themen wie die Energiewende und Digitalisierung, um zu zeigen, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxissemester (m/w/d) Energiedienstleistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm auseinandersetzen. Informiere dich über ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien und ihre Rolle in der Energiewende.
Betone deine Studienrichtung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar angibst, welches Studium du verfolgst und wie es zu den Anforderungen der Stelle passt. Hebe relevante Kurse oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Hebe deine MS Office Kenntnisse hervor: Da ein sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deinem Studium oder Praktika genutzt hast.
Zeige deine Arbeitsweise: Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du zuverlässig, eigenständig und sorgfältig arbeitest. Verwende Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swu Stadtwerke vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der Energiewende vertraut. Zeige, dass du ein echtes Interesse an erneuerbaren Energien hast und wie deine Studienrichtung dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die relevant für die Aufgabenbereiche sind, wie Wärmedienstleistungen oder Photovoltaik. So kannst du im Interview zeigen, dass du praktische Kenntnisse hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm teamübergreifende Tätigkeiten betonen, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Perspektiven und Schulungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Energiewirtschaft interessiert bist.