Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte von der Idee bis zur Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Maschinenbauunternehmens mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und tolle Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team und entwickle innovative Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen haben und 10-15 Jahre Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung
Unser Mandant ist ein europaweit agierendes, mittelständisches Unternehmen des Maschinenbaus und zählt zu den führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen in seiner Branche. Für den Standort in der Nähe von Magdeburg suchen wir eine engagierte und kompetente Persönlichkeit.
Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten (von der Idee bis zur Inbetriebnahme).
- Sie stellen die Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben sowie die Kostenkontrolle über alle Projektphasen hinweg sicher.
- Sie entwickeln Anlagenteile bis hin zu kompletten Prozesslösungen.
- Sie erstellen technische Zeichnungen, 3D-Modelle und Dokumentationen für die zu betreuenden Projekte.
- Sie sind verantwortlich für die Koordination zwischen den Fachbereichen Konstruktion, Einkauf, Produktion und Montage.
Qualifikation
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Automatisierungstechnik o.ä.
- Sie verfügen über 10-15 Jahre Erfahrung in der Projektierung.
- Sie haben Erfahrung oder Interesse an einer Tätigkeit als stellvertretender Abteilungsleiter F&E.
- Sie sind erfahren in der Zusammenarbeit von interdisziplinären Teams.
- Sie haben fundierte Kenntnisse bzgl. SAP, Inventor, Eplan, AutoEagle, MS Project und MS Excel und/oder weiteren relevanten Tools.
Benefits
- Interessantes, vielfältiges Aufgabengebiet in einem agilen Team.
- Ortsübliche Vergütung.
- Individuelle Weiterentwicklungsangebote.
- Weitere Benefits (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiter-Beteiligung, Dienstrad-Leasing u.v.m.).
- Arbeitszeitmodell – Gleitzeit mit Kernarbeitszeit von 9.00-14.00 Uhr.
- Mobiles Arbeiten 1 Tag / Woche möglich.
Noch ein paar Worte zum Schluss: Wenn diese Position für Sie interessant ist und Sie Ihr Wissen und Können unter Beweis stellen möchten, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bitte lassen Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per Email (max. 3 MB) zukommen. Für Fragen stehen wir Ihnen gern auch telefonisch zur Verfügung. Diskretion und Sperrvermerke sichern wir Ihnen zu.
Kontaktperson:
Sybille Heinemann e.K. Personal- und Managementberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur F & E (m/w/d); RN 71304
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Maschinenbau-Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und der Unternehmensphilosophie hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektierung und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und Entwicklungen im Maschinenbau. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Branche, um zu zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur F & E (m/w/d); RN 71304
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Branche, die Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektingenieur F & E wichtig sind. Betone insbesondere deine Projektmanagementfähigkeiten und technische Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Projektierung und deine Kenntnisse in den geforderten Tools ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sybille Heinemann e.K. Personal- und Managementberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinenbau, Mechatronik und Automatisierungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Projektmanagement betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorhebst. Sei bereit, konkrete Projekte zu beschreiben, bei denen du Zeit- und Budgetvorgaben erfolgreich eingehalten hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Projekte von der Idee bis zur Inbetriebnahme zu steuern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen
Da die Rolle die Koordination zwischen verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams parat haben. Zeige, wie du Kommunikationsbarrieren überwunden und effektive Lösungen gefunden hast.
✨Vertrautheit mit relevanten Tools demonstrieren
Mach dich mit den genannten Tools wie SAP, Inventor, Eplan und MS Project vertraut. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast, um deine technische Kompetenz zu untermauern.