Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Logopädie und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Praxis mit Standorten in Minden und Bückeburg seit 2001.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines netten Teams und profitiere von Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Logopäden/Logopädinnen, Berufsanfänger*innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Spezialisierung auf verschiedene Störungsbilder möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Praxis-Standorte 32423 Minden und 31675 Bückeburg, suche ich Verstärkung aus den Bereichen Logopädie, klinische Linguistik, oder ASSL. Bist Du eine/ein engagierte/r Kollegin/e (m/w/d) mit Interesse an beruflicher Fort- und Weiterbildung? Dann bietet Dir die Anstellung eine Mitarbeit in einem netten kollegialen Team, eine gute Praxisausstattung, gute Bezahlung, attraktive Vergütung von Hausbesuchen, interne und externe Fortbildungen mit lukrativer Bezuschussung. Dann bietet die Praxis Unterstützung bei der Wohnungssuche und finanzielle Umzugshilfe. Berufsanfänger*innen sind willkommen und erhalten eine umfassende Einarbeitung. Unternehmensbeschreibung: Die Mindener Praxis besteht seit 2001, und befindet sich im Ärztehaus im Grillepark, Minden. Die Bückeburger Praxis liegt zentral in der Fußgängerzone. In beiden Praxen besteht die Möglichkeit der Spezialisierung für ausgewählte Störungsbilder, wir sind sowohl in Kitas wie auch Pflegeheimen und im privaten Hausbesuch tätig. 57, 31675 Bückeburg Beginn: Nach Absprache Berufserfahrung: egal Führerschein: Ja Kontakt: via Mail an: Frau Sylke Bornemann – praxis@logopaedie-bornemann.
Verstärkung gesucht Logopäde/Logopädin (m/w/d) (Logopäde/Logopädin) Arbeitgeber: Sylke Bornemann Praxis für Logopädie
Kontaktperson:
Sylke Bornemann Praxis für Logopädie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verstärkung gesucht Logopäde/Logopädin (m/w/d) (Logopäde/Logopädin)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten in der Logopädie. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis und ihre Spezialisierungen. Wenn du weißt, welche Störungsbilder dort behandelt werden, kannst du gezielt auf deine Erfahrungen und Interessen eingehen, wenn du dich vorstellst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Fragen über aktuelle Trends in der Logopädie überlegst. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Kontaktiere die Praxis direkt, um mehr über die Stelle zu erfahren und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verstärkung gesucht Logopäde/Logopädin (m/w/d) (Logopäde/Logopädin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Standorte in Minden und Bückeburg sowie über die angebotenen Dienstleistungen und Spezialisierungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Logopädie oder klinischen Linguistik hervorhebt. Betone auch deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und dein Interesse an der Mitarbeit im Team darlegst. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Sylke Bornemann. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sylke Bornemann Praxis für Logopädie vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Praxis und ihre Angebote informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Spezialisierungen und das Team zu erfahren. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Logopäde/Logopädin unter Beweis stellen. Dies kann eine erfolgreiche Therapie oder eine besondere Herausforderung sein, die du gemeistert hast. Solche Geschichten machen deinen Werdegang greifbarer.
✨Fragen zur Fortbildung
Da die Praxis Wert auf berufliche Fort- und Weiterbildung legt, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an Weiterentwicklung und frage nach den Möglichkeiten, die die Praxis bietet. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig zu verbessern.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Die Praxis sucht Verstärkung in verschiedenen Bereichen. Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, neue Störungsbilder oder Arbeitsumgebungen zu übernehmen. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.