Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das kulinarische Erlebnis und leite ein kreatives Küchenteam.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Restaurant im neuen Kreativzentrum in Plauen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Chance, ein einzigartiges Projekt von Grund auf zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines aufregenden Projekts und forme die Gastronomieszene in der Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Leidenschaft für kreative Küche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Restaurant eröffnet im Sommer 2025 – sei von Anfang an dabei!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist ein neues Restaurant Projekt in Plauen. Es soll sich im derzeit im Bau befindlichen Kreativ- und Gründerzentrum „Hempelsche Fabrik“ als Treffpunkt etablieren. Das Gelände ist eine ehemalige Industriebrache, die ab Sommer 2025 Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Start-Up-Unternehmen einen attraktiven Arbeitsraum bieten wird.
Als künftiger Sous-Chef (m/w/d) hast Du die Möglichkeit, dieses in der Region einmalige Projekt mitzugestalten und ein Team sowie einen Betrieb von Anfang an mit aufzubauen.
Anstellungsart: Vollzeit
Souschef (m/w/d) Arbeitgeber: Sylt-headhunter.de
Kontaktperson:
Sylt-headhunter.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Souschef (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Gastronomie, um Informationen über das neue Restaurantprojekt zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die möglicherweise bereits Kontakte zu den Gründern haben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Gastronomie und Kulinarik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Mitbewerber kennenlernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie, indem du an Kochwettbewerben oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die kulinarischen Trends und die lokale Küche in Plauen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für die Region hast und bereit bist, innovative Ideen in das neue Restaurant einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Souschef (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Restaurantprojekt: Recherchiere das neue Restaurant und das Kreativ- und Gründerzentrum „Hempelsche Fabrik“. Verstehe die Vision und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Gastronomie und deine Fähigkeiten als Sous-Chef hervorhebt. Betone relevante Stationen und besondere Erfolge in deiner Karriere.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil dieses einzigartigen Projekts werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zum Erfolg des Restaurants beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sylt-headhunter.de vorbereitest
✨Bereite Dich auf kulinarische Fragen vor
Da Du als Sous-Chef arbeiten möchtest, solltest Du Dich auf Fragen zu Kochtechniken, Rezepten und Küchentechnologien vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten und Kreativität in der Küche zeigen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In einem neuen Restaurantprojekt ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Köchen und dem Servicepersonal verdeutlichen. Betone, wie Du Konflikte gelöst oder das Team motiviert hast.
✨Informiere Dich über das Restaurantkonzept
Recherchiere das Konzept des neuen Restaurants und die Zielgruppe. Zeige im Interview, dass Du die Vision des Projekts verstehst und Ideen hast, wie Du dazu beitragen kannst, das Restaurant erfolgreich zu machen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das Restaurant bei der Eröffnung erwarten könnte. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und Deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten. Es zeigt auch, dass Du vorausschauend denkst.