Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Geschäftsprozesse, entwickle Automatisierungslösungen mit RPA-Tools.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen in Frankfurt, das innovative Lösungen im Bereich Prozessautomatisierung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte mit neuesten Technologien und die Chance, kreativ zu sein und zu innovieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Informatik, erste Erfahrungen in Prozessautomatisierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Motivierte Berufseinsteiger sind willkommen, Deutschkenntnisse auf C1 Niveau erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
RPA Developer (m/w/d) für Prozessautomatisierung
Standort: Frankfurt am Main
Anstellungsart: Festanstellung – Unbefristet – Vollzeit
Arbeitsmodell: Hybrid / Remote
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Analyse und Optimierung bestehender Geschäftsprozesse in enger Zusammenarbeit mit operativen Teams und Datenanalysten.
- Entwicklung und Implementierung von Automatisierungslösungen mit RPA-Tools (z. B. UiPath, Blue Prism, Automation Anywhere).
- Integration einer kognitiven KI-basierten Lösung und eines automatisierten Software-Netzwerks zur Steigerung der Prozesseffizienz.
- Anbindung und Integration der RPA-Lösungen in die bestehende Immobilienverwaltungssoftware sowie IT-Systeme.
- Überwachung, Testing und kontinuierliche Verbesserung der automatisierten Prozesse unter Berücksichtigung der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens.
Fachliche Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Immobilienmanagement oder einem vergleichbaren Bereich.
- Erste Erfahrungen in der Prozessautomatisierung sind von Vorteil, motivierte Berufseinsteiger sind auch willkommen!
- Kenntnisse in Automatisierungstools (z. B. UiPath, Power Automate, Zapier) und Workflow-Optimierung .
- Erfahrung mit Datenbanken (SQL), APIs und Softwareintegration ist ein Plus.
- Deutsch auf C1 Level
- Analytisches Denkvermögen und eigenständige Problemlösungsfähigkeit.
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Hohe Lernbereitschaft und Motivation, sich in neue Technologien einzuarbeiten.
- Kreativität und Innovationsgeist für die Entwicklung neuer Automatisierungslösungen.
Das bietet unser Mandant
- Modernes und innovatives Arbeitsumfeld mit Zukunftsperspektive.
- Flexible Arbeitszeiten & Home-Office-Möglichkeiten .
- Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung.
- Attraktive Vergütung und Karrierechancen in einem dynamischen Unternehmen.
- Spannende Projekte mit den neuesten Technologien im Bereich RPA & Digitalisierung.
#J-18808-Ljbffr
RPA Developer (m/w/d) für Prozessautomatisierung Arbeitgeber: SymBio.

Kontaktperson:
SymBio. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: RPA Developer (m/w/d) für Prozessautomatisierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich RPA arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Prozessautomatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Tools wie UiPath oder Automation Anywhere kennst und verstehst, wie sie eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Beispiele für deine Erfahrungen mit Automatisierungslösungen parat hast. Überlege dir, wie du spezifische Herausforderungen gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über Online-Kurse oder Zertifikate in RPA-Tools und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: RPA Developer (m/w/d) für Prozessautomatisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Studium oder deine Ausbildung in Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Hebe auch deine Erfahrungen mit RPA-Tools wie UiPath oder Automation Anywhere hervor.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als RPA Developer. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Jobbeschreibung ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können.
Beweise deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit operativen Teams und Datenanalysten wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit belegen.
Zeige Lernbereitschaft: Betone in deiner Bewerbung deine hohe Lernbereitschaft und Motivation, dich in neue Technologien einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen innovative Lösungen im Bereich RPA und Digitalisierung sucht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SymBio. vorbereitest
✨Verstehe die RPA-Tools
Mach dich mit den gängigen RPA-Tools wie UiPath, Blue Prism und Automation Anywhere vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und vielleicht sogar Beispiele für deren Anwendung in früheren Projekten zu geben.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, einen bestehenden Geschäftsprozess zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Übe, wie du komplexe Probleme strukturiert angehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit operativen Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Lernbereitschaft hervorheben
Die Position erfordert eine hohe Lernbereitschaft, insbesondere in Bezug auf neue Technologien. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen beim Erlernen neuer Tools oder Technologien zu sprechen und wie du dich kontinuierlich weiterentwickelst.