Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Sicherheitsrichtlinien für Cloud-Umgebungen und behebe Sicherheitslücken.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der IT-Personalvermittlung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzvergütungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit hoher Verantwortung und sozialem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit 3 Jahren Erfahrung in IT-Security.
- Andere Informationen: Hoher Remote-Anteil und regelmäßige Team-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir unterstützen unsere Kunden deutschlandweit bei der Suche nach Fach- und Führungskräften im IT-Umfeld.
Für unseren Kunden in Hamburg suchen wir im Rahmen der Direktvermittlung dich als:
Deine Aufgaben
- Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung von Sicherheitsrichtlinien und -prozessen in Cloud-Umgebungen – mit Fokus auf OpenStack.
- Identifikation, Bewertung und Behebung von Sicherheitslücken in komplexen Cloud-Infrastrukturen.
- Anwendung von Methoden wie Penetration Testing, Threat Modeling und Schwachstellenanalysen zur proaktiven Erkennung und Abwehr von Bedrohungen.
- Beratung und Unterstützung interner Fachbereiche hinsichtlich Sicherheits- und Datenschutzanforderungen in Cloud-Systemen.
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen (z. B. BSI IT-Grundschutz, DSGVO, Compliance-Richtlinien).
- Mitwirkung an der Erstellung von sicherheitsrelevanten Architekturkonzepten und deren Dokumentation im Rahmen übergreifender Technologiedomänen.
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt IT-Sicherheit.
- Mehrjährige Erfahrung (mind. 3 Jahre) im Bereich IT-Security, insbesondere in Cloud-Infrastrukturen.
- Fundierte Kenntnisse in Cloud-Security-Technologien: Identity & Access Management (IAM), Firewalls, Verschlüsselungstechniken, sowie Sicherheitskonzepte für virtuelle Umgebungen.
- Erfahrung im Umgang mit sicherheitsrelevanten Komponenten von OpenStack, insbesondere Keystone (Identitätsmanagement) und Barbican (Secrets Management).
- Praxis in der Durchführung von Penetrationstests sowie im Einsatz von Methoden wie Threat Modeling und Risikobewertung.
- Idealerweise Kenntnisse in den Bereichen IT-Grundschutz nach BSI und Notfallmanagement.
Arbeitsweise & Rahmenbedingungen
- Du wirst vorwiegend in Kundenprojekten im öffentlichen Sektor oder Finanzumfeld eingesetzt.
- Die Einsätze erfolgen in der Regel über längere Zeiträume bei einzelnen Kunden.
- Tätigkeit mit hohem Remote-Anteil möglich.
- Gelegentliche Anwesenheit vor Ort bei Kunden oder an Unternehmensstandorten erforderlich.
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Umfeld.
Deine Vorteile
- Individuelle Weiterbildung: Jährliches Weiterbildungsbudget (z.B. Zertifizierungen, Konferenzen).
- Flexible Arbeitsgestaltung: Vertrauensarbeitszeit und mobiles Arbeiten.
- Attraktive Zusatzvergütungen: Erfolgsbeteiligungen und Bonusprogramme.
- Mobilität: Zuschuss zum ÖPNV und Möglichkeit eines Dienstfahrrads.
- Gesundheit & Fitness: Betriebliche Gesundheitsangebote und Zugang zu Wellnessprogrammen.
- Team-Events: Regelmäßige Veranstaltungen und soziale Initiativen.
- Karriereentwicklung: Transparente Karrierewege und gezielte Förderung.
Interesse geweckt?
Dann bewerbe dich direkt über LinkedIn oder kontaktiere mich für etwaige Rückfragen.
E:
Frankfurt am Main, Hesse, Germany 1 week ago
Aschaffenburg, Bavaria, Germany 6 months ago
#J-18808-Ljbffr
Security Engineer (m/w/d) - Cloud & OpenStack Arbeitgeber: SymBio.

Kontaktperson:
SymBio. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Engineer (m/w/d) - Cloud & OpenStack
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Cloud-Sicherheit und OpenStack beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen und Meetups teil, die sich auf Cloud-Sicherheit und OpenStack konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die sich mit Cloud-Sicherheit befassen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Zertifizierungen anstreben
Erwäge, relevante Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit und Cloud-Technologien zu erwerben. Zertifikate wie CISSP oder CCSP können deine Qualifikationen untermauern und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Engineer (m/w/d) - Cloud & OpenStack
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Cloud-Security-Technologien und Erfahrung mit OpenStack. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mehrjährige Erfahrung im Bereich IT-Security hervor, insbesondere in Bezug auf Cloud-Infrastrukturen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SymBio. vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsrichtlinien und -prozessen in Cloud-Umgebungen vertraut, insbesondere im Hinblick auf OpenStack. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wie du Sicherheitslücken identifiziert und behoben hast. Dies könnte Penetrationstests oder Schwachstellenanalysen umfassen, die du durchgeführt hast.
✨Kenntnisse über Compliance und gesetzliche Anforderungen
Informiere dich über relevante gesetzliche und regulatorische Anforderungen wie BSI IT-Grundschutz und DSGVO. Im Interview solltest du darlegen können, wie du sicherstellst, dass diese Anforderungen eingehalten werden.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle auch Beratung und Unterstützung interner Fachbereiche umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.