Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team und optimiere die Energiebilanz des Unternehmens.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist seit über 60 Jahren in der Lebensmittel- und Gesundheitsbranche tätig.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Remote Work, Entwicklungsmöglichkeiten und ein freundliches Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden Projekten zur Ressourcenschonung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium und Erfahrung im Bereich Energie- oder Umwelttechnik.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit attraktiven Gehaltsmöglichkeiten.
Seit mehr als 60 Jahren stellt unser Kunde im Raum Hartberg hochwertige Produkte in den Bereichen Lebensmittelzusatzstoffe, Ernährungs- und Gesundheitsprodukte sowie Futtermittelzusätze her.
Zur Leitung eines dynamischen Teams und zur Optimierung der Energiebilanz, suchen wir für unseren Kunden im Raum Hartberg einen erfahrenen ABTEILUNGSLEITER (m/w/d) für Infrastruktur und Energie. ( DIREKTVERMITTLUNG )
Führerschein B und eigenes KFZ sind zur Anreise an den Arbeitsort von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.
Ihr Aufgabenbereich
- Verantwortung für die Erstellung einer softwaregestützten Energiebilanz des gesamten Unternehmens
- Analyse der Energiedaten (Dampf, Strom, Druckluft, Eiswasser, Wasser, Abwasser) und Entwicklung von Optimierungskonzepten
- Implementierung neuer Technologien zur Ressourcenschonung im Infrastrukturbereich
- Durchführung und Abwicklung des Energieaudits gemäß Energieeffizienzgesetz und Umsetzung entsprechender Maßnahmen
- Erstellung von CO2-Bilanzen zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte
- Führung und Koordination der zugeordneten Mitarbeiter sowie Durchführung von Mitarbeitergesprächen
- Entwicklung von Schulungskonzepten zur Weiterbildung des Teams
- Mitwirkung beim Updaten von HAZOP-Studien, insbesondere bei Produktionsprozessänderungen
- Unterstützung bei der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensmittelsicherheitsmanagementsystems
- Anteilnahme an internen Audits
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Umwelttechnik, Energietechnik, Verfahrenstechnik
- Erfahrung im Bereich Infrastruktur, Versorgungsmanagement, oder Energietechnik
- Kenntnisse in den Bereichen Energiemanagement und CO2-Bilanzen
- Erfahrung in der Führung und Motivation von Mitarbeitern
- Technisches Verständins und kommunikative Fähigkeiten
- Die Fähigkeit Optimierungspotenziale zu erkennen und diese auch umzusetzten
- Kenntnisse in den Bereichen Umwelt- und Lebensmittelsicherheitsmanagement
Wir bieten Ihnen
- Vollzeitbeschäftigung
- Tolle Entwicklungsmöglichkeiten
- Angenehmes und freundliches Betriebsklima
- Mitarbeit in einem motivierten und dynamischen Team
- Remote Work für max. 2 Tage pro Woche möglich
- Interessantes und herausforderndes Betätigungsfeld
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Einen attraktiven, verantwortungsbewussten Tätigkeitsbereich
- Mittagessenbezugsmöglichkeit, hier werden €3 dazu bezahlt
Das gesetzliche Mindestentgelt beträgt € 3.185,71 brutto / Monat, eine Überzahlung ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleiter (m/w/d) für Infrastruktur und Energie Arbeitgeber: Synergie Personal - Gleisdorf
Kontaktperson:
Synergie Personal - Gleisdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter (m/w/d) für Infrastruktur und Energie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energieeffizienz und Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Energiemanagement und in der Mitarbeiterführung zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Optimierungspotenziale erkannt und erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Verständnis und deinen kommunikativen Fähigkeiten zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Kompetenzen in der Rolle des Abteilungsleiters konkret einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter (m/w/d) für Infrastruktur und Energie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Infrastruktur, Energietechnik und Mitarbeiterführung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Energiebilanz beitragen kannst und welche Technologien du implementieren würdest.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Synergie Personal - Gleisdorf vorbereitest
✨Verstehe die Energiedaten
Mach dich mit den verschiedenen Energiedaten wie Dampf, Strom und Wasser vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Optimierungskonzepte entwickelt hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motiviert und weitergebildet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Verständnis für neue Technologien im Bereich Ressourcenschonung. Diskutiere, wie du diese Technologien in der Vergangenheit implementiert hast.
✨CO2-Bilanzen und Umweltmanagement
Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse im Energiemanagement und bei der Erstellung von CO2-Bilanzen zu sprechen. Zeige, wie du zur Verbesserung des Lebensmittelsicherheitsmanagementsystems beigetragen hast.