Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Moleküle mit innovativen Methoden in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Syngenta ist ein führendes Unternehmen im Bereich Pflanzenschutz mit Sitz in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildung und zahlreiche Mitarbeiterbenefits wie Fitnessraum und Kantine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit modernster Technologie und einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in computergestützter Chemie, Erfahrung in der Datenanalyse und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Kultur und bieten Zugang zu hochmodernen Forschungseinrichtungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
We are looking for a highly motivated computational chemist to join the Computational Chemistry group at our R&D site in Stein, Switzerland. With strong expertise in computer-aided chemical design and molecular modelling, you will drive innovation in our molecular design processes. As part of your professional development, you will have the opportunity to explore and integrate AI/ML methodologies with traditional computational chemistry approaches to accelerate and improve molecular design of active ingredients. Strong teamwork, excellence in computational design, and the willingness to translate innovative scientific concepts into scalable solutions are essential. Accountabilities: Design and optimize molecules guided by data-driven hypotheses, in partnership with chemists, biologists, and other crop protection scientific experts Develop and implement computational workflows to support molecular design Create structure-property relationships to guide design decisions Explore emerging computational methods to improve the molecular design effectiveness Provide systematic feedback to drive continuous improvement of computational chemistry infrastructures, workflows and algorithm implementation Company Description As a world market leader in crop protection, we help farmers to counter these threats and ensure enough safe, nutritious, affordable food for all – while minimizing the use of land and other agricultural inputs. Syngenta Crop Protection keeps plants safe from planting to harvesting. From the moment a seed is planted through to harvest, crops need to be protected from weeds, insects and diseases as well as droughts and floods, heat and cold. Syngenta Crop Protection is headquartered in Switzerland. Health Promotion Switzerland recognizes Syngenta\’s commitment to the health and well-being of its employees and awards the \“Friendly Work Space\“ label to all its Swiss sites. At Syngenta, employee health and well-being are key to the company. Qualifications Required Skills: PhD in computational chemistry or related field Strong foundation in target- and ligand-based design Proficiency with standard computational chemistry/cheminformatics packages Experience with computational workflows (virtual screening, compound library design) Working knowledge of Python programming Basic understanding of statistics and data analysis Proficiency in both Windows and Unix operating systems, including batch/shell scripting and CLI automation Demonstrated experience with High-Performance Computing (HPC) and distributed computing environments Demonstrated ability to work effectively in cross-functional teams Additional Expertise: Machine learning concepts and their applications in chemistry Advanced data analysis and visualization techniques Software development Additional Information We provide access to state-of-the-art research facilities and technologies, enabling you to apply and expand your expertise in computational design and active ingredient optimization. We cultivate a dynamic and intellectually stimulating working environment, with an open culture and diverse workforce, where new ideas are always welcome. We embrace flexible work arrangements and foster work-life balance. We invest in your professional growth and development through a multidisciplinary training program tailored to foster a rewarding career in crop protection. Specifically, we offer comprehensive training and development opportunities to expand your expertise in AI/ML applications for computational chemistry, statistics, programming and software development. We are part of a strong regional Science hub, offering you the opportunity to interact with a rich community of scientists in life sciences, further enhancing your professional network and knowledge exchange. You will profit from a competitive pension fund plan, attractive bonus system, onsite doctor, fitness room, canteen, and other benefits (Family friendly initiatives, Child and Family allowance…) Are you interested? Please send your complete application with CV, research summary, diploma and cover letter (if applicable). Syngenta is an Equal Opportunity Employer and does not discriminate in recruitment, hiring, training, promotion or any other employment practices for reasons of race, color, religion, gender, national origin, age, sexual orientation, marital or veteran status, disability, or any other legally protected status
Principal Scientist - Computational Chemistry (m/f/d) Arbeitgeber: Syngenta

Kontaktperson:
Syngenta HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Principal Scientist - Computational Chemistry (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Computational Chemistry zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit computergestütztem chemischen Design und molekularer Modellierung beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Computational Chemistry und den Einsatz von KI/ML-Methoden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Hochleistungsrechnen (HPC) und verteilten Rechenumgebungen zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Chemikern, Biologen und anderen Wissenschaftlern zu teilen. Betone, wie du innovative wissenschaftliche Konzepte in skalierbare Lösungen umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Principal Scientist - Computational Chemistry (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über Syngenta und deren Arbeitsweise im Bereich der computergestützten Chemie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Forschungssummaries, deiner Diplome und eines Motivationsschreibens, falls erforderlich. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und relevant sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für computergestützte Chemie und deine Erfahrungen in der Moleküldesign-Optimierung hervorhebt. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die du in der Vergangenheit verwendet hast, und wie diese mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und reiche deine Bewerbung ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Syngenta vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Principal Scientist - Computational Chemistry vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Expertise in computer-aided chemical design und molekularer Modellierung demonstrieren. Zeige, wie du innovative wissenschaftliche Konzepte in skalierbare Lösungen umgesetzt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Chemikern, Biologen und anderen Experten entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, effektiv in interdisziplinären Teams zu arbeiten und wie du zur Verbesserung von Arbeitsabläufen beigetragen hast.
✨Interesse an AI/ML zeigen
Da das Unternehmen Wert auf die Integration von AI/ML-Methoden legt, solltest du dein Interesse und Wissen in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien in der molekularen Gestaltung anwenden würdest und welche Trends du in der Zukunft siehst.