Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende biologische Projekte durch und arbeite im Labor, Gewächshaus und Freiland.
- Arbeitgeber: Syngenta ist ein globales Unternehmen, das sich für Ernährungssicherheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, exklusive Mitarbeiterrabatte und ein offenes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Trage zur Ernährungssicherheit bei und arbeite in einem internationalen, respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Biologie oder Agronomie und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeitsbeschreibung:
Zweck der Stelle:
- Ausführung komplexer und neuer Anwendungen/Versuche
- Trägt aktiv zu wissenschaftlichen und operativen Aktivitäten und Projekten in der Biologie bei
Der Aufgabenbereich:
- Projekte qualitativ und effizient durchführen, d.h. Versuche eigenständig planen, terminieren, durchführen. Daten erheben, patentgerecht ablegen, Berichte termingerecht fertigstellen
- Detaillierte Protokollführung und PC-unterstützte Versuchsauswertung (Datenbanken, Tabellen, Graphiken). Berichterstattung und Diskussion der Ergebnisse mit den Vorgesetzten
- Durchführen von Spezialversuchen
- Wirkungsmechanismus, Wirkungsort, Aufnahme, Verteilung, Metabolismus, Applikationszeitpunkt, Aktivitätsprofil in verschiedenen Kulturen, bearbeiten von Routineversuchen (Aktivitätsprüfung von Substanzen)
- Arbeiten im Labor, Gewächshaus und im Freiland
- Sicherheit und Verantwortung im Umgang mit biologischem Material bei erhöhter Sicherheitseinstufung (S2), steriles Arbeiten
- Eigenständige/-verantwortliche Etablierung und Weiterentwicklung von Methoden. Vertiefung in bestimmte Sachgebiete
- Verantwortung für allgemeine Einrichtungen bzw. Spezialbereiche übernehmen
Ihr Profil:
- Spezialisierte Ausbildung im Bereich Gartenbau, Agronomie und / oder Biologie. Lehre in Agrobiologie oder in einer anderen technischen Sparte / BMS oder BSc in Agrobiologie oder gleichwertige berufliche Ausbildung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Vorkenntnisse im Aufgabenbereich
- Gute Kenntnisse der Sprachen Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (Level B2 or above)
- Erfahrung im Umgang mit Pflanzen und Pflanzenkrankheiten
- Erfahrung in Mikrobiologie
- Erfahrung in Molekularbiologie und / oder Mikroskopie sind von Vorteil
- Wegen Vielfältigkeit der Versuche und der sich ständig verlagernden Problemstellungen sind Selbständigkeit, Organisationstalent, rasche und sichere Einarbeitung in neue Fragestellungen, Entscheidungsvermögen sowie ein fundiertes Wissen notwendig
- Kommuniziert im Team, ist transparent und offen für Rückmeldungen
- Ist flexibel gegenüber Veränderungen
- Erwartetes Arbeitspensum: 100%
Wir bieten:
- Wertvolle Arbeit in internationalem Umfeld
- Flexible Arbeitsregelungen, offene Kultur, diverse Belegschaft
- Beitrag zur Ernährungssicherheit -> #bringingplantpotentialtolife
- Offenes, angenehmes Arbeitsklima
- Gegenseitiger Respekt und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Exklusive Mitarbeiterrabatte und -vergünstigungen
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre komplette Onlinebewerbung inklusiven Lebenslaufs, Anschreiben, Diplome, Motivationsschreiben und Zeugnisse.
Syngenta ist ein Arbeitgeber für Chancengleichheit und diskriminiert nicht bei Recruitment, Einstellung, Ausbildung, Beförderung oder anderen Beschäftigungspraktiken aus Gründen der Rasse, der Hautfarbe, der Religion, des Geschlechts, der nationalen Herkunft, des Alters, der sexuellen Orientierung, des Familienstandes oder des Veteranenstatus, der Behinderung oder jedes anderen gesetzlich geschützten Status.
jid782e0ffa jit0936a jiy25a
Research Scientist Arbeitgeber: Syngenta

Kontaktperson:
Syngenta HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Scientist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biologie und Agronomie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Mikrobiologie, Molekularbiologie oder im Umgang mit Pflanzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Scientist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Research Scientist unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Diplome, Motivationsschreiben und Zeugnisse. Achte darauf, dass sie aktuell und gut strukturiert sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Syngenta vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Research Scientist tiefgehende Kenntnisse in Biologie und verwandten Bereichen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Mikrobiologie, Molekularbiologie und Pflanzenkrankheiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Fähigkeit, Projekte effizient zu planen und durchzuführen, ist entscheidend. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du ein komplexes Projekt organisiert hast, einschließlich der Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten.
✨Kommunikation im Team betonen
Da Teamarbeit und offene Kommunikation wichtig sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast. Teile konkrete Beispiele, wie du Feedback gegeben und erhalten hast.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
In einem sich ständig verändernden Umfeld ist es wichtig, flexibel zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.