Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Maschinenbau in Theorie und Praxis, arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Syntegon Technology ist ein führender Partner in der Pharma- und Lebensmittelindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliches Gehalt und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit modernster Technik und trage zu globaler Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Interesse an Technik, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Duales Studium mit Übernahmegarantie und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Duales Studium in Kooperation mit der DHBW Mosbach: Maschinenbau (m/w/d) Syntegon Technology GmbH Wir sind bereit Neues zu wagen. – Bist du es auch? Gemeinsam mit 6.300 Kolleg:innen weltweit sind wir der strategische Partner der Pharma- und Lebensmittelindustrie für Prozess- und Verpackungstechnik. Mit reibungslosen Prozessen, innovativen Technologien und nachhaltigen Lösungen helfen wir unseren Kunden, ihre Ziele zu erreichen. Wir sorgen zum Beispiel dafür, dass Impfstoffe sicher abgefüllt werden und Tabletten ihren Wirkstoff optimal entfalten können. Auch Deine Lieblingsschokolade und Snacks werden mit unserer Hilfe nachhaltig verpackt. Die Syntegon Technology GmbH in Crailsheim ist ein Unternehmen der Syntegon-Gruppe und beschäftigt als Kompetenzzentrum für flüssige Pharmazeutika und Zentrale des Produktbereichs Pharma. Diese finden beispielsweise Anwendung in der Schmerztherapie, Tier- und Schönheitsmedizin sowie der Behandlung von Diabetes- und Krebserkrankungen. Der Standort beschäftigt ca. 1.250 Mitarbeitende und über 50 Auszubildende. Nutze Deine Leidenschaft und Dein Engagement, um zu einer besseren Lebensqualität auf der ganzen Welt beizutragen und unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Gehe den entscheidenden Schritt – bewerbe Dich jetzt! Benefits Attraktive Arbeitsbedingungen aufgrund der Anbindung an den Tarif Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Flexible, individuelle Arbeitszeitgestaltung bei einer 35-Stunden Woche in Gleitzeit Überdurchschnittliches Entgelt, insbesondere Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie weitere Tarifbestandteile Moderne Lehrwerkstatt und offene Duz-Kultur Eine moderne technische Ausrüstung zur Unterstützung des Lernfortschritts Teambildung-Seminar zu Beginn der Ausbildung und verschiedene Weiterbildungsangebote durch unsere digitale Weiterbildungsplattform \“KEY\“ Ganzheitliches Gesundheitsmanagement angefangen bei der werksärztlichen Betreuung und Mitarbeitendenberatung bis hin zu Gesundheitsvorträgen, Fitnessstudio-Kooperationen und Gymondo-Abo Übernahmegarantie von einem Jahr, in der Regel unbefristete Übernahme Freie, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufgrund verschiedener Qualifizierungsmaßnahmen Beschreibung Das duale Studium bei Syntegon in Kooperation mit der DHBW Mosbach verbindet Theorie und Praxis. Während dem Studium werden dir neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, auch detaillierte Fachkenntnisse in den Gebieten Maschinen- und Anlagenbau, Prozess- und Produktneuheiten, Industrie 4.0, Robotik und 3D-Druck, sowie Digitaler Zwilling und Simulation von Prozessen und Maschinen vermittelt. In den Praxisphasen lernst du die bereits gelernten Inhalte in verschiedenen technischen Abteilungen umzusetzen. Unsere Konstrukteure sind verantwortlich die Anforderungen des Kunden in technische Lösungen zu überführen. Die Ausgestaltung unserer Maschinen variiert von Auftrag zu Auftrag, wodurch der Arbeitsalltag unserer Konstrukteure sehr abwechslungsreich geprägt ist. Dabei arbeitest du in enger Abstimmung mit anderen Konstruktionsbereichen sowie mit dem Vertrieb und Projektmanagement zusammen, um kundenindividuelle Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus pflegst du auch einen engen Kontakt zu unserer Beschaffung, Fertigung und Montage, um sicherzustellen, dass unsere Maschinen optimal gefertigt und montiert werden und Verbesserungspotentiale in künftigen Aufträgen berücksichtigt werden. Diese Kombination aus theoretischen Wissen und praktischer Anwendung bildet somit die beste Grundlage für deine berufliche Zukunft in einem wachsendem Unternehmen. Beginn: 01.09. Dauer: 3 Jahre Voraussetzungen Du hast erfolgreich die Schule mit dem Abitur abgeschlossen Du interessierst dich für Technik, Maschinenbau, Konstruktionstätigkeiten und Produktentwicklung Du bist qualitätsbewusst, strukturiert, selbstständig, eigeninitiativ, verantwortungsbewusst und arbeitest auch gerne im Team Du hast ein gutes räumliches Vorstellungs- und logisches Denkvermögen Du verfügst über sichere Englischkenntnisse Informationen über das Studium Studienrichtung: Ingenieurwesen, Technik
Duales Studium: Duales Studium in Kooperation mit der DHBW Mosbach: Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Syntegon Technology GmbH
Kontaktperson:
Syntegon Technology GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium in Kooperation mit der DHBW Mosbach: Maschinenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Maschinenbau und in der Prozess- und Verpackungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden von Syntegon oder der DHBW Mosbach zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über das Unternehmen und die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge im Maschinenbau recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien wie Industrie 4.0, Robotik und 3D-Druck. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten oder Studienarbeiten eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium in Kooperation mit der DHBW Mosbach: Maschinenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Syntegon Technology GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Syntegon Technology GmbH informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse im Anschreiben klar zu formulieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau eingehen. Betone deine technischen Interessen und Fähigkeiten sowie deine Motivation, in einem innovativen Unternehmen wie Syntegon zu arbeiten. Zeige, dass du die Verbindung von Theorie und Praxis schätzt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für den Maschinenbau unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Syntegon Technology GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Maschinenbauindustrie, insbesondere über Themen wie Industrie 4.0 und Robotik.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite dich darauf vor, über Projekte oder Erfahrungen zu sprechen, die du während deiner Schulzeit oder Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in Gruppen gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten, an denen du während des Studiums arbeiten könntest.