Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue Beziehungen zu Partnern auf und entwickle innovative Strategien für ein starkes Partner-Ökosystem.
- Arbeitgeber: Die DTAG ist ein führendes Unternehmen im Bereich Telekommunikation und Netzwerkinfrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Telekommunikation mit und arbeite an innovativen Trends in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Wirtschaft oder Informatik und Erfahrung im Partnermanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Als Partner Manager (m/w/d) für strategische Netzwerk Infrastruktur Partner übernehmen Sie den Beziehungsaufbau und -pflege auf Top-Management Ebene intern sowie auf Partnerseite. Sie entwickeln innovative NT-Partnerstrategien zur Sicherstellung eines leistungsfähigen Partner-Ökosystems für die DTAG und übernehmen die Projektleitung für entsprechende NT-Partnerinitiativen. Ihrer Aufgabe ist es, das Partner-Ökosystem besonders für den Netzwerkinfrastrukturbereich weiterzuentwickeln mit starkem Fokus auf Innovationen, Neuentwicklungen und Trends - im strategischen als auch technologischen Bereich - zum Vorteil für die DTAG.
Weitere spannende Aufgaben in Ihrem Verantwortungsbereich:
- Sie definieren eine entsprechende Nachfrage durch Identifizierung von gemeinsamen innovativen Use Cases inkl. dem Aufsetzen der entsprechenden Partnersteuerung und -projekten.
- Sie haben die Verantwortung für die Partner Accountplanaktivitäten (360 Grad Blick) inkl. KPI’s, der Identifikation von neuen Trends und Innovationen und somit den gemeinsamen Erfolg mit den strategischen NT Partnern.
- Sie haben die Ende-zu-Ende-Verantwortlichkeit bei der Durchführung von NT-Partner-Meetings unter Beteiligung des DTAG Top-Managements inkl. Innovationen als feste Konstante.
- Sie stellen eine einheitliche und konfliktfreie Kommunikation in Richtung der strategischen NT-Partner sicher.
- Sie erhöhen die interne Transparenz durch Informationsmanagement über die strategischen NT-Partner.
- Sie arbeiten an konzernweiten Initiativen mit und unterstützen die Zusammenarbeit zwischen NT Partnern und internen Stakeholdern.
- Sie sind im engen Austausch mit den Technologiebereichen, um Innovationen und Trends im Partner-Ökosystem schnell zu antizipieren und für die DTAG bestmöglich zu adaptieren.
Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Kommunikationstechnik, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen bereits langjährige Berufserfahrung im Umfeld Partnermanagement oder Vertrieb mit.
- Exzellente Erfahrungen in klassischen und agilen Kooperationsformen.
- Exzellente Erfahrung in der Leitung von strategischen/übergreifenden Projekten.
- Expertenwissen im Bereich der Netzwerk-Infrastruktur: Mobile Funk, Festnetz, Service Plattformen und Cloud insbesondere bezogen auf das DT Infrastruktur.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Definition von Key Performance Indikatoren sowie im Vertragsmanagement und -verwaltung.
- Experten- und Detailwissen im Umfeld Partner-Vertriebsmanagement, Vertragsverhandlungen und Partnerinitiativen.
- Exzellentes Verständnis der Strategie der Telekom und deren Innovationsfelder.
- Exzellentes Verständnis der Telekommunikations-Industrie und ihrem Partner-Ökosystem sowie neuster Technologie-Trends.
- Teamfähigkeit, eine pragmatische Herangehensweise an Herausforderungen, um Ziele auch in einem komplexen Umfeld zu erreichen.
- Sichere Kommunikation und interkulturelle Kompetenz auf allen Hierarchie-Ebenen, einschließlich der Top Managementebene mit einem hohen Maß an Integrität und Diskretion.
- Im Idealfall fließend in Englisch und Deutsch.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Partner Manager (m/w/d) Arbeitgeber: T Business
Kontaktperson:
T Business HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Partner Manager (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Telekommunikationsbranche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Beziehungen aufzubauen.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Netzwerk-Infrastruktur auf dem Laufenden. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Partner kennenzulernen.
✨Innovative Use Cases entwickeln
Denke proaktiv über innovative Anwendungsfälle nach, die für die DTAG von Interesse sein könnten. Bereite einige Ideen vor, die du in Gesprächen mit Partnern oder während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst, um dein strategisches Denken zu demonstrieren.
✨Interne Kommunikation stärken
Zeige in deinen Gesprächen und Netzwerken, dass du die Bedeutung einer klaren und transparenten Kommunikation verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Partner Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Partner Manager eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Entwicklung von Partnerstrategien und das Management von Beziehungen unter Beweis stellen.
Betone deine Erfolge: In deinem Lebenslauf solltest du konkrete Beispiele für deine Erfolge im Partnermanagement oder Vertrieb anführen. Verwende Zahlen und Fakten, um deine Erfolge messbar zu machen, z.B. durch die Steigerung von KPIs oder erfolgreiche Vertragsverhandlungen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung im Bereich Netzwerk-Infrastruktur und Partner-Management. Bereite klare und prägnante Antworten vor, die deine Fachkenntnisse und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei T Business vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich gründlich über die Strategie der Telekom und deren Innovationsfelder. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele des Unternehmens hast und wie deine Rolle als Partner Manager dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Partnermanagement und in der Leitung von strategischen Projekten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit dem Top-Management und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit testen.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Netzwerk-Infrastruktur auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und in der Lage, innovative Use Cases zu identifizieren, die für die Telekom von Vorteil sein könnten.