Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Systeme und Services für die Mobilfunknetze der Deutschen Telekom.
- Arbeitgeber: Deutsche Telekom AG, einer der größten Telekommunikationsanbieter in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im System Engineering.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen in einem internationalen Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabe
Als System Engineer (m/w/d) entwickeln Sie Systeme und Services unter Berücksichtigung ganzheitlicher Geschäftsanforderungen und Implikationen entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (Lifecycle) weiter.
- Zusammen mit internen Partnern und externen Zulieferern entwickeln sie die Funktionen der Mobilfunknetze der Deutschen Telekom weiter
- Sie führen Prozesse/Systeme in den Regelbetrieb ein
- Sie erarbeiten Konzepte/Spezifikationen und stimmen diese mit internen Partnern und externen Zulieferern ab und dokumentieren diese
- Sie unterstützen bei der Sicherstellung der betrieblichen Funktionalitäten
- Sie führen Performanceanalysen und -tunings durch und übernehmen Fehleranalysen sowie Fehlerbehebungen, inklusive technischen Support
- Sie unterstützen bei der Erarbeitung benötigter Automatisierungslösungen für die verschiedenen Lebensphasen einer Netzfunktion
- Sie leiten Projekte
Profil
Sie verfügen über ein Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Physik o.ä. oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Umfeld System Engineering.
Sie zeichnen sich durch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten aus:
- Grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in Systemen wie im Bereich Mobilfunknetze
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Datenanalyse und -visualisierung
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Informationstechnologien, IP-Technologien und -Protokollen
- Mehrjährige Erfahrung in lösungsorientierter Denk- und Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift
- Gute Kenntnisse mindestens einer Programmiersprache (z.B.Python)
- Gute Kenntnisse im Bereich Testautomatisierung und CICD
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Über uns
Deutsche Telekom AG
Sie sind in der Welt zu Hause. Wir auch. In gut 50 Ländern rund um den Globus. Wir vernetzen Arbeit und Leben, unsere Produkte bereichern. Die Telekom gehört zu den größten Telekommunikationsanbietern in Europa, ist erste Wahl in der Gigabit-Gesellschaft. Hat das beste Netz und 230.000 innovative Köpfe. Werden Sie einer davon.
#J-18808-Ljbffr
System Engineer (m/w/d) Cloudified Network Functions Arbeitgeber: T-Systems International GmbH

Kontaktperson:
T-Systems International GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Engineer (m/w/d) Cloudified Network Functions
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeig, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Soft Skills, die für die Zusammenarbeit im Team wichtig sind.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig. Der Jobmarkt kann herausfordernd sein, aber lass dich nicht entmutigen. Jedes Gespräch und jede Bewerbung bringt dich näher an dein Ziel – also bleib motiviert!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer (m/w/d) Cloudified Network Functions
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als System Engineer interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebst, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Wenn du bereits mit Mobilfunknetzen oder Automatisierungslösungen gearbeitet hast, lass uns das wissen!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Informationen übersichtlich zu präsentieren. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei T-Systems International GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle als System Engineer. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Mobilfunknetzen, Datenanalyse oder Programmierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends im Bereich System Engineering vertraut bist. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche und sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten, dem Team oder den Herausforderungen der Position sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.