Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite IT-Architekten und entwickle innovative IT-Lösungen in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Beratungsunternehmens mit starkem Wachstum und unternehmerischem Geist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell mit über 50% Remote-Arbeit und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Architektur und arbeite in einem kollegialen, wertorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium abgeschlossen haben und Erfahrung in der IT-Architektur mitbringen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und kontinuierliche Weiterbildung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Solution Architect – Frankfurt/Munich, Germany
Greater Munich Metropolitan Area 1 week ago
Responsibilities:
- Verantwortung für IT-Architekturen (Enterprise, Solution oder Software-Architektur) im Rahmen anspruchsvoller Beratungsprojekte
- Fachliche Leitung von IT-Architekten oder Softwareentwicklern im Projektkontext im technisch anspruchsvollem Umfeld
- Maßgeblicher Treiber für Design, Integration und Testing neuer IT-Architekturen sowie Optimierung bestehender Architekturen mit besonderem Fokus auf höchste Standards in Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit
- Gewährleistung der IT-Sicherheit unter Berücksichtigung der Umsetzung von Governance-Vorgaben sowie gesetzlichen Anforderungen/Standards
- Kompetente Ansprechperson mit Schnittstellen zu den Bereichen Entwicklung, Business und Management
Minimum Requirements:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung in der Unternehmensberatung oder ähnlicher Funktion bei einem IT-Dienstleister bzw. in einer IT-Organisation
- Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Implementierung von IT-Architekturen
- TOGAF und weitere branchentypische Zertifizierungen von Vorteil
- Strukturierte, eigenständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits:
- Hybrides Arbeitsmodell und Flexibilität durch Remote-Anteile von z. T. deutlich über 50 %
- Interessante berufliche Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten in einem stark wachsenden und unternehmerisch geprägten Beratungsunternehmen
- Freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld sowie eine wertegeprägte Unternehmenskultur
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und starke Umsetzungsorientierung
- Kontinuierliche Weiterbildung, individuelle Förderung sowie faire Vergütung
#J-18808-Ljbffr
IT-Architekt Arbeitgeber: T60 Consulting
Kontaktperson:
T60 Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Architekt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen IT-Architekten und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen und Meetups in der Region Frankfurt/München, die sich auf IT-Architektur und verwandte Themen konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Chance, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die möglicherweise Stellenangebote haben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Architektur. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den höchsten Standards in Performance und Sicherheit entsprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der fachlichen Leitung von Teams zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Führung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Architekt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Unternehmensberatung und deine Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von IT-Architekturen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Architekturen und deine Fähigkeit zur fachlichen Leitung von Teams hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung bestehender Architekturen beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei T60 Consulting vorbereitest
✨Verstehe die Architekturprinzipien
Mach dich mit den grundlegenden Prinzipien der IT-Architektur vertraut, insbesondere mit Enterprise, Solution und Software-Architektur. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Design, Integration und Testing von IT-Architekturen. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Optimierung bestehender Architekturen präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle auch die fachliche Leitung von IT-Architekten oder Softwareentwicklern umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet hast.
✨Kenntnis der Governance-Vorgaben
Informiere dich über relevante gesetzliche Anforderungen und Standards in der IT-Sicherheit. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Vorgaben in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast und welche Strategien du zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verfolgt hast.