Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Tagespflege und bringe Freude in den Alltag der Menschen.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die dir ermöglicht, deine Stärken zu entfalten und echte Veränderungen zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein, Teamgeist zeigen und Interesse an sozialer Arbeit haben.
- Andere Informationen: Werde Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft mit über 2.900 engagierten Mitarbeiter*innen.
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit du dich bei uns frei entfalten kannst. Deine Stärken sind uns bewusst, deine Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten dich Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Für unsere Tagespflege im Bernhard-Junker-Haus suchen wir eine*n Freiwillige*n im Rahmen des FSJ oder BFD.
Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) Arbeitgeber: Tagespflege Bernhard-Junker-Haus
Kontaktperson:
Tagespflege Bernhard-Junker-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu bekommen und wertvolle Tipps zu erhalten, die dir bei deinem Einstieg helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine persönlichen Erfahrungen und Motivation nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Stärken in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an der Gemeinschaft, indem du dich über aktuelle Projekte oder Veranstaltungen der AWO informierst. Dies kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen und deine Begeisterung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO Unterfranken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Erwartungen sie an Freiwillige haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in der Tagespflege im Bernhard-Junker-Haus reizt und welche persönlichen Stärken du einbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone dabei insbesondere soziale Engagements oder Praktika, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tagespflege Bernhard-Junker-Haus vorbereitest
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews dein wahres Ich. Die AWO Unterfranken sucht nach Menschen, die ihre Stärken und Schwächen kennen und bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und der Mission der AWO Unterfranken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem sozialen Umfeld oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.