Aufgabenbereiche
Du bist auf der Suche nach einem patientenorientierten, innovationsgetriebenen Unternehmen, das Dich inspiriert und Deine Karriere fördert? Dann nimm Deine Zukunft in die Hand und werde ein Teil von Takeda als Auszubildender Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Warum Du Deine Ausbildung bei Takeda absolvieren solltest:- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
- Aufgeschlossenes und modernes Arbeitsumfeld
- 30 Urlaubstage
- Jahresleistung
- Fahrtkostenzuschuss
- Subventionierte Kantine
- Bezuschusste Gesundheits- und Sportprogramme
- Mitarbeiterrabatte
- Entgeltumwandlungsmöglichkeiten für Altersvorsorge
- Globales Wellbeing-Programm
- Mitarbeiteranerkennungsprogramm
- 2 Jahre Ausbildung
- Zwischenprüfung nach 1 Jahr und Abschlussprüfung nach 2 Jahren
- die ersten 12 Monate sind im außerbetrieblichen Unterricht im Ausbildungszentrum Berlin (ABB) in Pankow; Vermittlung von elektronischen und steuerungstechnischen Grundkenntnissen sowie grundlegende Fertigkeiten (Drehen, Fräsen Spanen)
- danach praktische Ausbildung im Bereich der Verpackung am Standort Oranienburg. Einsatz beim Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen; warten und inspizieren der Maschinen und Anlagen, durchführen qualitätssichernden Maßnahmen; beheben von Störungen und optimieren von Prozesseinstellungen
Gewünschte Qualifikationen
Dein Profil:- Guter Schulabschluss
- technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Freude am Umgang mit Maschinen und Anlagen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft und Offenheit für Neues
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Arbeitgeber: Takeda GmbH - Betriebsstätte Oranienburg

Kontaktperson:
Takeda GmbH - Betriebsstätte Oranienburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinen- und Anlagenführung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Takeda zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die belegen, wie du im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Takeda: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Takeda. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsinhalte.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer bei Takeda interessierst. Betone Deine Begeisterung für Technik und Deine Teamfähigkeit.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Takeda GmbH - Betriebsstätte Oranienburg vorbereitest
✨Informiere Dich über Takeda
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Takeda informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im technischen Bereich handelt, sei bereit, Fragen zu Deinem technischen Interesse und handwerklichen Geschick zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die Deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Ausbildung wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann aus Schulprojekten oder anderen Aktivitäten stammen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an den Inhalten Deiner Ausbildung, indem Du gezielte Fragen stellst. Frage nach den praktischen Erfahrungen, die Du sammeln wirst, und wie die Ausbildung strukturiert ist. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.