Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Erkrankungen und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Wir sind ein spezialisierter Personalvermittler für renommierte Kliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie, Empathie und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen, wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenbezeichnung: Assistenzarzt / Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Wir sind ein spezialisierter Personalvermittler und suchen im Auftrag verschiedener renommierter Kliniken und Krankenhäuser deutschlandweit motivierte und qualifizierte Ärzte (m/w/d) zur Besetzung offener Positionen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie in unterschiedlichen Disziplinen (u.a. Allgemeinpsychiatrie, Akutpsychiatrie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie). Ihre Aufgaben: Medizinisch-psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen im stationären, teilstationären oder ambulanten Setting. Erstellung und Umsetzung individueller Behandlungspläne. Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Psychologen, Therapeuten und Pflegekräften. Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Therapieprogramms und der Klinik. Bereitschaft zur Teilnahme am Ruf- oder Bereitschaftsdienst (falls zutreffend für die Position). Ggf. Supervision und Anleitung von Assistenzärzten und Psychologen (für Oberarztpositionen). Qualitätssicherung und Repräsentation der Klinik nach innen und außen (für leitende Positionen). Ihr Profil: Abgeschlossene Facharztausbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie. Begeisterung für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie (für Assistenzärzte). Deutsche Approbation. Empathie, Teamfähigkeit und eine patientenorientierte Haltung. Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung. Hohe menschliche und soziale Kompetenz. Engagement und Eigeninitiative bei der Organisation der täglichen Abläufe. Führungsqualitäten und Verantwortungsbewusstsein. Bewerbung & Rückfragen: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf) und über Ihre Rückfragen: Jetzt bewerben.
Assistenzarzt / Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in 45478 Mülheim an der Ruhr Arbeitgeber: Taledo GmbH

Kontaktperson:
Taledo GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt / Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in 45478 Mülheim an der Ruhr
✨Netzwerken in der Psychiatrie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und Klinikern im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie zu vernetzen. Der persönliche Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in offene Stellen geben und dir helfen, Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Psychiatrie, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und dich als motivierten Kandidaten positionieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Kliniken suchen oft nach Ärzten, die gut im Team arbeiten können, also hebe deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervor.
✨Engagement zeigen
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Therapieansätze und aktuelle Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt / Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in 45478 Mülheim an der Ruhr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistenzarzt, Facharzt oder Oberarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Praktika oder Weiterbildungen im Bereich Psychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Therapieprogramms beitragen kannst.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Taledo GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Themen der Psychiatrie und Psychotherapie gut beherrschst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Behandlungsansätzen, Diagnosen und Therapien zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Psychiatrie und Psychotherapie begeistert. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Klinik vorbereiten
Informiere dich über die Klinik und deren Therapieansätze. Stelle gezielte Fragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Therapieprogramms oder zur interdisziplinären Zusammenarbeit, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.