Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zugverkehrsleiter:in und sorge für pünktliche Züge in der Schweiz.
- Arbeitgeber: Die SBB bewegt täglich 9000 Reise- und 2000 Güterzüge.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung für Nacht- und Wochenendarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte den Bahnverkehr aktiv mit und genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, verhandlungssichere Sprachkenntnisse (C2).
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig, einfach bewerben!
Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in (Teilzeitausbildung) 09/2025
Beweg mit uns die Schweiz als Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in (Teilzeitausbildung) 09/2025. Olten, 01.09.2025, 60%
Darauf kannst du dich freuen.
Es erwartet dich eine 14-monatige bezahlte Teilzeitausbildung zur Zugverkehrsleiterin bzw. zum Zugverkehrsleiter. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung trägst du aus der Betriebszentrale in Olten tatkräftig dazu bei, dass 9000 Reise- und 2000 Güterzüge täglich pünktlich und sicher ihr Ziel erreichen. Bereits während der Ausbildung liegt uns deine Work-Life-Balance am Herzen. Deshalb kannst du deine Praxistage für die Ausbildungszeit im 60% Pensum frei wählen und die restlichen Tage somit gut vorzeitig für deine Life-Balance einplanen.
Attraktive Arbeitsbedingungen sind uns wichtig, auch bei unregelmässigen Arbeitszeiten. Nacht- und Wochenendarbeiten werden bei uns zusätzlich vergütet – zum Beispiel mit 16 Franken pro Stunde für Sonntagsarbeit. Bei Nachteinsätzen erhältst du zudem Zeitzuschläge von 10 bis 30%. Das bedeutet, du hast mehr Freizeit als Mitarbeitende ohne Nacht- und Wochenendeinsätze.
Das kannst du bewegen.
- Als Zugverkehrsleiterin oder Zugverkehrsleiter spielst du eine wichtige Rolle für den reibungslosen Ablauf des Bahnverkehrs und hast grossen Einfluss auf die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden.
- Du behältst den Überblick über das dir zugeteilte Streckennetz und lenkst die darauf verkehrenden Züge ökologisch.
- Dazu kommunizierst du mit Teamkolleginnen und Teamkollegen, Lokführerinnen und Lokführern sowie Leitstellen und verantwortest die Information für unsere Kundinnen und Kunden an Bahnhöfen.
- Wenn eine Störung auftritt, reagierst du sicherheitsorientiert und schnell, um den Normalbetrieb wiederherzustellen.
- In deiner täglichen Arbeit greifst du auf verschiedenste Systeme zurück. Entsprechend basiert deine Arbeit auf dem Vertrauen in das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik.
- Für diese anspruchsvolle Arbeit bist du gewissenhaft, zuverlässig, teamfähig und bereit, im 24-Stunden-Schichtbetrieb zu arbeiten.
- Dein vernetztes Denken und deine eigenverantwortliche Arbeitsweise helfen dir, bei Störungen schnell und richtig zu reagieren.
- Du hast eine 3-jährige Berufslehre oder die Matura abgeschlossen.
- In der Sprache des Ausbildungsstandortes bist du verhandlungssicher sowohl mündlich als auch schriftlich (Niveau C2) und bringst idealerweise Kenntnisse einer zweiten Landessprache (Niveau A1) mit.
- Du verfügst über einen einwandfreien Farbsinn (keine Rot- / Grünschwäche).
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
#J-18808-Ljbffr
Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in (Teilzeitausbildung) 09/2025 Arbeitgeber: talendo ag
Kontaktperson:
talendo ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in (Teilzeitausbildung) 09/2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Systeme, die im Zugverkehr eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Technik zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Zugverkehrsleitern oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur schnellen Problemlösung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, dass du die Anforderungen an die Sprachkenntnisse erfüllst. Wenn du eine zweite Landessprache sprichst, hebe dies hervor, da es ein Pluspunkt für die Stelle ist und deine Chancen erhöht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in (Teilzeitausbildung) 09/2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SBB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die SBB und ihre Werte. Verstehe, was die Rolle des Zugverkehrsleiters beinhaltet und welche Anforderungen an die Bewerber gestellt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und Sprachkenntnisse sowie eventuell ein Motivationsschreiben, falls du deine Motivation mitteilen möchtest.
Nutze das Bewerbungstool: Reiche deine Bewerbung über das offizielle Bewerbungstool der SBB ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Warte auf eine Rückmeldung: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die SBB deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei talendo ag vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf technische Fragen
Da die Rolle des Zugverkehrsleiters stark auf dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik basiert, solltest du dich mit den relevanten Systemen und Abläufen vertraut machen. Überlege dir, wie du technische Probleme schnell und sicher lösen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Position ist die Kommunikation mit Teamkollegen, Lokführern und Kunden entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zeigen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Aspekt der Arbeit als Zugverkehrsleiter:in. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Flexibilität und Stressresistenz demonstrieren
Da du im 24-Stunden-Schichtbetrieb arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, zu zeigen. Teile Erfahrungen mit, in denen du schnell auf Veränderungen reagieren musstest und dabei einen kühlen Kopf bewahrt hast.