Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht und entwickelst kreative Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Abwicklungsrechts in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein 'befriedigend' in beiden Staatsprüfungen haben und idealerweise Berufserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für einen Arbeitgeber suchen wir eine*n Volljurist*in (w/m/d) für Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht für eine unbefristete Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit als Referent*in an einem Dienstsitz in Frankfurt am Main. Du übernimmst Aufgaben als Teil des Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism, SRM). In diesem Rahmen bist du für Grundsatz- und Auslegungsfragen des Abwicklungsrechts, die Erarbeitung von Regelungsvorschlägen und Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren sowie im Krisenfall die rechtliche Ausgestaltung der Abwicklungsmaßnahmen zuständig.
Hast du Interesse an einem spannenden Rechtsgebiet zwischen Verwaltungs- und Zivilrecht, in dem du mit deiner juristischen Expertise kreative Antworten auf offene Rechtsfragen entwickeln kannst? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
Das Sind Die Angebote Des Arbeitgebers:
- Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
- Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von deiner persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit, innerhalb deines Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen
- Mobiles Arbeiten mit einem bestimmten Anteil an Büropräsenz
- Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit ständigem Wissensaustausch
- Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits
- Eine Einstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiver Vergütung
- Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung
- Möglichkeiten zur vorübergehenden Verwendung außerhalb des Unternehmens auf nationaler oder europäischer Ebene
Das Sind Die Erwartungen Des Arbeitgebers:
- Du hast als Volljurist*in mindestens ein „befriedigend“ in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht
- Idealerweise verfügst du über mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Rechtsgebieten
- Ein gutes ökonomisches Verständnis wird vorausgesetzt
- Du überzeugst durch deinen wertschätzenden Umgang sowie eine klare auf die Sache ausgerichtete Vorgehensweise
- Notwendige digitale Kompetenzen in einem digitalisierten Umfeld werden erwartet
- Offenheit für die Arbeit in Projekten wird vorausgesetzt
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache sind wichtig
- Reisebereitschaft wird vorausgesetzt. Dienstreisen können mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns bis zum 27.04.2025 auf deine Bewerbung über LinkedIn! Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Volljurist*in (w/m/d) für Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht Arbeitgeber: Talent Rocket
Kontaktperson:
Talent Rocket HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in (w/m/d) für Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im Bereich Abwicklungsrecht zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Abwicklungsrecht und die damit verbundenen Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Gesetzesänderungen informiert bist.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Fachforen oder sozialen Medien, um deine Expertise zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, als kompetente*r Ansprechpartner*in wahrgenommen zu werden.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Abwicklungsrecht beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in (w/m/d) für Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Volljurist*in im Abwicklungsrecht. Erkläre, warum dich dieses Rechtsgebiet interessiert und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Verwaltungs- und Zivilrecht. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Rechtsgebieten unter Beweis stellen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne auch, wenn du internationale Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Sprachkompetenz belegen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Talent Rocket vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Position einen Fokus auf Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Gesetze und deren Auslegung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Volljurist*in ist es wichtig, komplexe rechtliche Sachverhalte klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, deine Argumente präzise und überzeugend zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Spezialist*innen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kolleg*innen demonstrieren.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Aufgaben, dem Team und den Herausforderungen im Abwicklungsrecht stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.