Fertigungsprozess Ingenieur

Fertigungsprozess Ingenieur

Baden Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Prozessausarbeitung in der Rotorproduktion und optimiere Fertigungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Accelleron ist ein internationales Unternehmen mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein globales Elternzeitprogramm und attraktive Urlaubspläne.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Fertigung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder FH-Studium sowie 3 Jahre Erfahrung in der Fertigungstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind auch auf Englisch willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • End-to-End Verantwortung für die Prozessausarbeitung in der Rotor Produktion: Hauptverantwortlich für die Fertigungsprozesse und Sicherstellung der Prozessstabilität über die gesamte Wertschöpfungskette.
  • Leiten von Projekten im Bereich Fertigung (Prozessausarbeitung, Prozessoptimierungen, Fehlerbehebungen, PP-Entwicklung, Strategie).
  • Verantworten des Erstellens von prozessstabilen Programmiervorlagen in CATIA.
  • Sicherstellen und Überwachen der Prozessstabilität der Fertigungsprozesse auf den NC-Maschinen: Hauptverantwortlich für die prozessstabile Programmierung, inkl. der Daten/Auswertung von den Prozessen.
  • Selbstständiges und proaktives Verhindern von Maschinenstillständen: Rücksprache mit den Produktionsteamleitern, Maschinenbedienenden und dem Production Development Lead hinsichtlich der Bearbeitungsstrategie und Überwachung der produzierenden Maschinen.
  • Selbständige und proaktive Kommunikation mit Maschinenlieferanten bei Störungen oder technischen Anpassungen.
  • Sicherstellen der Betriebsbereitschaft der Automatisierung und Leitsysteme, welche die Fertigungszellen steuern.
  • Kontinuierliche Aufarbeitung der technischen Störungen: Analyse von Zeitverlusten und leiten der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Selbständiges Arbeiten und strukturiertes Vorgehen erfolgen mühelos.
  • Durchsetzungsvermögen gehört zu den eigenen Stärken.

Ausbildung:

  • Abgeschlossene technische Grundausbildung oder FH-Studium.
  • Langjährige (3 Jahre) Erfahrung im Bereich Fertigungstechnik mit Fokus Drehen, Fräsen, optional Schleifen.
  • Ausgewiesene Erfolge oder Weiterbildung als Projektleiter oder Lean Six Sigma Green Belt.
  • Programmiererfahrung von NC-Maschinen mittels CAM ein Muss.
  • Strukturierte Fähigkeiten v.a. bei Umsetzen von Fertigungsprozessen.
  • CATIA Programmiererfahrung von Vorteil.
  • Gute SAP-Kenntnisse.
  • Fliessend in Deutsch.

Ihre Benefits:

  • Internationales und dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Globales Elternzeitprogramm.
  • Kantine.
  • Kinderbetreuung.
  • Attraktive Urlaubspläne.
  • Mitarbeiterunterstützungsprogramm.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung (gerne auf Englisch).

Fertigungsprozess Ingenieur Arbeitgeber: Talent Solution

Accelleron bietet ein internationales und dynamisches Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert. Mit einem globalen Elternzeitprogramm, attraktiven Urlaubsplänen und einer Kinderbetreuung vor Ort schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Teamarbeit und kontinuierliche Verbesserung, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld weiterzuentwickeln.
T

Kontaktperson:

Talent Solution HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fertigungsprozess Ingenieur

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Fertigung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fertigungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in unsere Prozesse einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CATIA und NC-Maschinen beziehen. Zeige deine Programmierkenntnisse und wie du Prozessoptimierungen erfolgreich umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Betone deine Erfolge in der Prozessausarbeitung und wie du Herausforderungen proaktiv angegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungsprozess Ingenieur

Prozessausarbeitung
Prozessoptimierung
Fehlerbehebung
Programmierung von NC-Maschinen
CATIA Kenntnisse
Projektmanagement
Lean Six Sigma
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Erfahrung im Umgang mit SAP
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Fertigungstechnik nennst. Verlinke deine bisherigen Erfolge direkt mit den Anforderungen der Stelle.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Programmiererfahrung mit NC-Maschinen und deine Kenntnisse in CATIA sowie SAP hervor. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten: Wenn du Erfahrung als Projektleiter oder mit Lean Six Sigma hast, stelle sicher, dass du dies klar kommunizierst. Beschreibe konkrete Projekte, die du geleitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für Accelleron interessierst und wie du zum Unternehmen beitragen kannst. Achte darauf, es in Englisch zu verfassen, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Talent Solution vorbereitest

Verstehe die Fertigungsprozesse

Mach dich mit den spezifischen Fertigungsprozessen vertraut, die in der Rotorproduktion verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die End-to-End Verantwortung für diese Prozesse verstehst und bereit bist, Optimierungen vorzunehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Fehlerbehebung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Kommunikation mit verschiedenen Teams und Maschinenlieferanten wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Technische Kenntnisse präsentieren

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CATIA, SAP und der Programmierung von NC-Maschinen klar darlegst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Fertigungsprozess Ingenieur
Talent Solution
T
  • Fertigungsprozess Ingenieur

    Baden
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • T

    Talent Solution

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>