Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe die Qualität von therapeutischen Proteinen und entwickle analytische Methoden.
- Arbeitgeber: Aerotek ist Teil eines globalen Netzwerks, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biowissenschaften und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Lebenswissenschaften und Erfahrung in der Qualitätskontrolle erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Heidelberg, Vertragsdauer: 2 Jahre, sofortiger Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kunde mit Sitz in Heidelberg (Deutschland) sucht einen Wissenschaftler, der seinem Team beitritt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Überprüfung der Qualität von Wirkstoffen (diagnostische/therapeutische Proteine) in Routineoperationen unter Verwendung verschiedener proteinanalytischer Methoden. Sie konzentrieren sich auf die Methodenentwicklung und -validierung, erstellen Berichte und qualifizieren Messgeräte, um die höchsten Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten.
Verantwortlichkeiten:
- Erstellen, Überprüfen und Pflegen von Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
- Entwickeln, Planen und Durchführen von analytischen Methoden und Validierungsaktivitäten
- Schulung des Laborpersonals und Unterstützung bei Troubleshooting-Bemühungen
- Beratung von Prüfern und Freigabemanagern zu methodenbezogenen Herausforderungen, einschließlich SST-Fehlern, Abweichungen und OOS-Ergebnissen
- Organisieren, Dokumentieren und Überwachen der Wartung, Kalibrierung und Qualifizierung komplexer Laborgeräte
- Vorbereiten von Qualifikationsdokumenten und Koordinieren von Geräteprüfungs- und Qualifizierungsaktivitäten
- Erstellen von Beschaffungsdokumenten und Durchführen von Risikoanalysen gemäß den aktuellen Branchenstandards
- Unterstützen bei der Lösung von Geräteabweichungen und Beitragen zur kontinuierlichen Verbesserung
- Zusammenarbeiten an Automatisierungsinitiativen zur Datenauswertung und Sicherstellen der Datensicherheit
Anforderungen:
- Wir suchen einen motivierten QC-Wissenschaftler mit Erfahrung in:
- Master- oder Bachelor-Abschluss in Lebenswissenschaften (z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie)
- Starkes Verständnis von flüssigkeitschromatographischen Methoden (z.B. UPLC, HPLC) und pharmakopöe Methoden (z.B. pH-Messung, OD280)
- Berufserfahrung in der Qualitätskontrollanalytik oder einer ähnlichen Laborumgebung (bevorzugt)
- Erfahrung mit GMP-Richtlinien und Qualitätsmanagementsystemen
- Kenntnisse in MS Office-Anwendungen
- Gründliche, detailorientierte und präzise Arbeitsweise
- Fließend in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
Standort: Heidelberg, Deutschland
Dauer: 2 Jahre
Startdatum: ASAP
Vor Ort erforderlich
Wenn Sie sich sicher fühlen, dass dies eine gute Gelegenheit für Sie ist, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben oder mich per E-Mail zu kontaktieren.
Kontaktperson:
Talentify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist-Analytical Protein Quality Control
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Proteinanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Methodenanpassung oder -entwicklung ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf chromatographische Methoden beziehen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit UPLC und HPLC zu erläutern und spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als QC Scientist ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und komplexe Informationen klar zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist-Analytical Protein Quality Control
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Kenntnisse in chromatographischen Methoden und Erfahrung im Qualitätsmanagement. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und analytischen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Laborarbeit und deine Fähigkeit zur Problemlösung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Talentify vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Wissenschaftlers für analytische Proteinqualitätskontrolle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung, insbesondere in der Anwendung von chromatographischen Methoden, demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Detailgenauigkeit
Da die Position eine präzise Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du besonders auf Details geachtet hast. Dies könnte die Entwicklung oder Validierung von Methoden betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.