Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement
Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement

Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Stadtteile der Zukunft durch nachhaltiges Immobilienmanagement und Projektentwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Montag Stiftung Urbane Räume setzt sich für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Mittagessen und eine BahnCard 50 für Reisen.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Stadtentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in strategischer Organisationsentwicklung und urbanen Immobilienprojekten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Talents4Good sucht für die Montag Stiftung Urbane Räume eine*n Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement in Bonn, mit Reisebereitschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit/Vollzeit (35-40h). Sind auch Sie begeistert von gesellschaftlicher Transformation und möchten sich aktiv dafür einsetzen, die Stadtteile der Zukunft inklusiv, nachhaltig und chancengerecht zu gestalten? Dann sind Sie in unserem Team genau richtig!

Unsere Rendite ist das Gemeinwohl. Jedes Projekt ist wirtschaftlich selbstständig, verwaltet die Immobilie und organisiert eine wirksame Verwendung der Gemeinwohlrendite. Für die Weiterentwicklung einer effizienten Betriebsorganisation und eines wirksamen Betriebscontrollings unseres Projektportfolios suchen wir Sie als Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement.

Die Montag Stiftung Urbane Räume ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung und gehört zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn. Im Sinne des Leitmotivs unserer Stiftungsgruppe „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung“ setzen wir uns für eine chancengerechte Stadtteilentwicklung ein und übertragen das Prinzip der Gemeinwohlökonomie auf die Immobilienwirtschaft. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort entwickeln wir nach dem Initialkapital-Prinzip gemeinnützige Immobilienprojekte, die dauerhaft im Stadtteil wirken und neue Chancen ermöglichen.

  • Portfolio-Management: Sie behalten den Überblick über unser Immobilienportfolio, schaffen Transparenz und entwickeln Planungs- und Steuerungsinstrumente weiter.
  • Unterstützung der Geschäftsführung: Sie werten die Ergebnisse der Immobilienverwaltung aus, analysieren betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Prozesse, bereiten Entscheidungsgrundlagen auf und unterstützen in strategischen Fragen.
  • Projektentwicklung: Sie begleiten die Projektentwickler*innen im Aufbau neuer Projektgesellschaften und bereiten den Betrieb von neuen Projekten vor.
  • Strategische Steuerung: Sie analysieren und entwickeln Organisations- und Betriebsmodelle für gemeinwohlorientierte Immobilien und leiten Handlungsempfehlungen ab.
  • Nachhaltigkeit & Gemeinwohlbilanz: Sie schaffen Transparenz zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Wirkung unserer Initialkapital-Projekte.
  • Vernetzung & Wissenstransfer: Sie sind im Austausch mit Akteur*innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Immobilienwirtschaft und bringen neue Impulse in unser Team. Zudem bereiten Sie das gewonnene Wissen so auf, dass es beispielsweise für die Plattform Gemeinwohl bauen praktisch nutzbar ist.

Sie haben den passenden beruflichen Hintergrund und mehrjährige relevante Berufserfahrung in den Bereichen strategische Organisationsentwicklung, Beteiligungscontrolling und Projektmanagement. Sie haben Praxiserfahrung mit urbanen Immobilienprojekten und kennen deren Strukturen und Prozesse. Sie arbeiten analytisch, strukturiert und lösungsorientiert. Dabei sind Sie es gewohnt, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, zu analysieren und zielgruppengerecht aufzubereiten. Sie verfügen über hervorragende kommunikative Fähigkeiten, um mit Stakeholder*innen unterschiedlicher Ebenen zu kommunizieren. Sie begeistern sich für eine gemeinschaftliche und nachhaltige Stadtentwicklung, die das Gemeinwohl der Menschen vor Ort in den Mittelpunkt rückt. Themen der Gemeinwohlökonomie sind Ihnen vertraut. Sie sind zu regelmäßigen, auch mehrtägigen Reisen zwischen Bonn und den Projektstandorten bereit.

Unsere Profilbeschreibung enthält sehr unterschiedliche Kompetenzen, die für diese Stelle relevant sind. Dies soll Sie nicht daran hindern, sich zu bewerben, auch wenn nicht alle Punkte auf Sie zutreffen. Die spannende Möglichkeit, maßgeblich partizipative und nachhaltige Stadtteilentwicklung von morgen mitzugestalten und dabei gemeinwohlorientierte Projekte Realität werden zu lassen. Eine interessante und vielseitige Aufgabe mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Die Zusammenarbeit mit einem kreativen, interdisziplinären und motivierten Team mit hoher fachlicher Expertise in der gemeinwohlorientierten Immobilienentwicklung. Einen offenen und reflektierten Austausch als Grundbestandteil unserer Werte.

Einen unbefristeten Vertrag mit einem markt- und positionsgerechten Gehalt in der Montag Stiftung Urbane Räume. Einen Arbeitsplatz in unseren neu renovierten Büros mit aufgabenorientierter Raumaufteilung auf dem Bonner Stiftungscampus der Montag Stiftungen direkt am Rhein. Für Reisetätigkeiten setzen wir konsequent auf die Bahn und finanzieren Ihnen dafür eine BahnCard 50. Zudem übernehmen wir die Kosten für Ihr Deutschlandticket in vollem Umfang. Alle unsere Mitarbeiter*innen erhalten in unserer Kantine kostenfrei Mittagessen. Ein Jobrad und eine betriebliche Altersvorsorge werden angeboten.

Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement Arbeitgeber: Talents4Good GmbH

Die Montag Stiftung Urbane Räume ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt. Mit einem kreativen und interdisziplinären Team bieten wir nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem unbefristeten Vertrag, kostenfreien Mittagessen in der Kantine sowie einer umfassenden Unterstützung bei Reisekosten, was die Arbeit in Bonn besonders attraktiv macht.
T

Kontaktperson:

Talents4Good GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Immobilienwirtschaft und dem Bereich Gemeinwohlökonomie zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über die Montag Stiftung

Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten der Montag Stiftung Urbane Räume auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung beizutragen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der strategischen Organisationsentwicklung und im Projektmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Leidenschaft für Gemeinwohlprojekte

Teile deine Ideen und Visionen für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Deine Begeisterung für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt dein Engagement für die Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement

Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Kenntnisse in der Gemeinwohlökonomie
Erfahrung in der strategischen Organisationsentwicklung
Beteiligungscontrolling
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge
Erfahrung mit urbanen Immobilienprojekten
Entwicklung von Planungs- und Steuerungsinstrumenten
Vernetzungs- und Wissenstransferfähigkeiten
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Reisebereitschaft
Teamfähigkeit
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Montag Stiftung Urbane Räume und deren Leitmotiv. Verstehe, wie sie das Prinzip der Gemeinwohlökonomie in der Immobilienwirtschaft umsetzen und welche Projekte sie bereits realisiert haben.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der strategischen Organisationsentwicklung, im Beteiligungscontrolling und im Projektmanagement hervorhebt. Achte darauf, spezifische Beispiele für deine Praxiserfahrung mit urbanen Immobilienprojekten zu nennen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für nachhaltige Stadtentwicklung und dein Interesse an der Gemeinwohlökonomie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Talents4Good GmbH vorbereitest

Verstehen Sie die Gemeinwohlökonomie

Machen Sie sich mit den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie vertraut, da diese für die Montag Stiftung Urbane Räume von zentraler Bedeutung sind. Seien Sie bereit, zu erläutern, wie Sie diese Konzepte in Ihre Arbeit integrieren können.

Bereiten Sie konkrete Beispiele vor

Überlegen Sie sich spezifische Projekte oder Erfahrungen aus Ihrer Vergangenheit, die Ihre Fähigkeiten im Bereich strategische Organisationsentwicklung und Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Eignung für die Position zu untermauern.

Analytische Fähigkeiten betonen

Da die Rolle analytische und strukturierte Denkweisen erfordert, sollten Sie während des Interviews Ihre Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge hervorheben. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie Daten ausgewertet und Entscheidungen getroffen haben.

Kommunikative Kompetenzen zeigen

Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Üben Sie, wie Sie Ihre Ideen klar und überzeugend präsentieren können, um Ihre Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement
Talents4Good GmbH
T
  • Referent*in Gemeinwohl-Immobilienmanagement

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • T

    Talents4Good GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>