Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Prognoseanwendungen mit Big Data-Technologien und arbeite an spannenden IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Talentschmiede ist eine dynamische IT-Beratung, die junge Talente fördert und weiterbildet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Home-Office-Regelungen, persönliche Beratung und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen, internationalen Teams und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Programmierkenntnisse in R oder Python sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit attraktiven Gehältern und individuellen Einarbeitungsprogrammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Young Professional Data Scientist Prognoseverfahren (m/w/d)
Umfang: 40h/Woche (Individuelle Home Office-Regelung)
Beschäftigungsart: Unbefristete Festanstellung
Die Talentschmiede fördert als branchenübergreifende IT-Unternehmensberatung den Einsatz von Absolventen und Young Professionals. Wir bieten unseren Kunden Projektteams mit jungen, talentierten und hoch motivierten Mitarbeitern, die wir mittels unseres innovativen Ausbildungs- und Betreuungskonzeptes kontinuierlich fortbilden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln einen Young Professional Data Scientist Prognoseverfahren (m/w/d) , der gerne im Bereich Big Data arbeitet und sich sowohl durch tiefe als auch breite Kompetenz in diesem Wissensbereich auszeichnen möchte.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für die Neu- und Weiterentwicklung sowie Integration von handelsorientierten Prognose- und Dispositionsanwendungen unter Einsatz von Big Data-Technologien zuständig.
- Sie führen Anforderungsanalysen in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich durch und entwickeln mit den Spezialisten der Systementwicklung und der Produktion eine IT-Lösung. Hierbei begleiten und überwachen Sie die Erstellung der relevanten Dokumente.
- Sie übernehmen das Design, die Entwicklung und Implementierung von Software-Lösungen u.a. mittels Hadoop.
- Sie entwickeln mit Hilfe von mathematischen Optimierungen neue Modelle für die Bestellprognose und –optimierung.
- Sie arbeiten an der Umsetzung und Überwachung von Quality-Assurance-Maßnahmen.
- Sie wirken bei Aufwandschätzungen und Machbarkeitsanalysen mit.
- Sie nehmen an der Big Data Zertifizierung zum Certified Data Scientist teil und erwerben weitere Qualifikationen.
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Studiengänge: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften mit IT-Schwerpunkt, Mathematik, Physik oder Ingenieurdisziplinen oder eine vergleichbare Berufserfahrung, z. B. als Fachinformatiker/-in mit hervorragendem Prüfungsabschluss.
- Bisherige berufliche Erfahrung im Bereich Big Data oder bewährte Erfahrung als Praktikant oder Werkstudent im Bereich Informationstechnologie.
- Programmierkenntnisse in R oder Python sind wünschenswert.
- Analytisches Denkvermögen, gedankliche Flexibilität und Problemlösungsfähigkeit.
- Selbstständiger, methodischer Arbeitsstil und Eigeninitiative.
- Praxisorientierte Arbeitsweise, technische Begeisterung und Zielorientierung.
- Teamfähigkeit und Kundenorientierung.
Als Arbeitgeber bieten wir:
- Persönliche Beratung – Bereits im Vorfeld der Einstellung eine intensive Beratung, im Hinblick darauf, welches IT-Berufsfeld am besten zu Ihrer Persönlichkeit, Ihren Fähigkeiten und Ihren erworbenen Kenntnissen passt.
- Individuelles Einarbeitungsprogramm – Persönlich auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und mit Erfolgsgarantie für die Zertifizierung in dem gewählten Karrierepfad.
- Fortbildungs- und Betreuungskonzept – Ein innovatives und kontinuierliches Trainingsangebot mit allem, was E-Learning-, Classroom- und Onsite-Trainings namhafter Anbieter und Hersteller zu bieten haben.
- Mentoring und Coaching – Inklusive regelmäßiger Feedback- und Zielvereinbarungsgespräche mit dem Management und der Gewissheit, jederzeit ein Mensch mit Persönlichkeit zu sein und keine Personalnummer in einem Konzern.
- Junges, dynamisches und internationales Team mit flachen Hierarchien – Gegenseitige Hilfsbereitschaft und echte Freundschaften.
- Regelmäßige Teamevents – Gemeinsame Mittagessen, Theaterbesuche, Sommerfeiern, Grillfeste und Talentschmiedetage, damit neben der Arbeit auch der gemeinsame Spaß nicht zu kurz kommt.
- Teamorientiertes Arbeiten mit herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgaben – Aufgaben, die nicht nur fördern, sondern auch fordern um das Beste aus einem herauszuholen.
- Spannende Karriereperspektiven – Von der Weiterentwicklung zum Unternehmensberater oder der Internalisierung bis hin zur weitergehenden Spezialisierung innerhalb der Organisation unserer Kunden.
- Unbefristete Festanstellung – Mit marktgerechten Gehältern und allen den vorgenannten Vorteilen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen und bitten Sie um Zusendung an Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Gehaltsvorstellung und den möglichen Eintrittstermin mitzuteilen.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen gerne Hannah Frank unter +49 69 970 979 58 zur Verfügung. Für weitere Informationen besuchen Sie uns doch auf Talentschmiede.com.
#J-18808-Ljbffr
Young Professional Data Scientist Prognoseverfahren (m/w/d) Arbeitgeber: Talentschmiede Unternehmensberatung AG
Kontaktperson:
Talentschmiede Unternehmensberatung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Young Professional Data Scientist Prognoseverfahren (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Data Science-Branche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bei der Talentschmiede arbeiten oder ähnliche Positionen innehaben, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Big Data, insbesondere über Hadoop und Prognoseverfahren. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle als Data Scientist unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Nimm an relevanten Workshops oder Webinaren teil, um deine Kenntnisse in R oder Python zu vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und dein Wissen direkt anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Young Professional Data Scientist Prognoseverfahren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Talentschmiede und deren Projekte. Besuche die Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Big Data und Programmierung (R oder Python) hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Young Professional Data Scientist interessierst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für technische Herausforderungen.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den möglichen Eintrittstermin in deiner Bewerbung anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Talentschmiede Unternehmensberatung AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Young Professional Data Scientist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da Programmierkenntnisse in R oder Python gewünscht sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe das Lösen von Problemen in diesen Programmiersprachen und sei bereit, deine Ansätze zu erklären.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die dein analytisches Denkvermögen und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast.
✨Sei bereit für Teamfragen
Da Teamfähigkeit und Kundenorientierung wichtig sind, überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.