Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst, finanzielle Mittel fĂŒr wichtige soziale Projekte zu sammeln.
- Arbeitgeber: Wir unterstĂŒtzen Non-Profit-Organisationen wie WWF und SOS-Kinderdorf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gesellschaft und arbeite mit einem engagierten Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Leidenschaft fĂŒr gute Zwecke.
- Andere Informationen: Ideal fĂŒr SchĂŒler:innen und Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Fundraiser:innen im NGO-Sektor haben eines gemeinsam: Ihren Einsatz fĂŒr einen guten Zweck. Indem sie bekannte Organisationen wie WWF oder das SOS-Kinderdorf in der Ăffentlichkeit vertreten, geben sie den gesellschaftlichen Baustellen ein Gesicht. Gleichzeitig leisten sie einen erheblichen Beitrag zum gesellschaftlichen Gemeinwohl. Denn als ReprĂ€sentant:in der Non-Profit-Organisation, die vom Staat i.d.R. keine finanziellen Hilfen erhĂ€lt, benennt ihre grundlegende Probleme beim Namen und setzen euch fĂŒr deren Lösung ein. Schon der aus der englischen Sprache stammende Begriff âFundraisingâ gibt Ausschluss ĂŒber die Aufgaben eines:einer Fundraiser:in: Finanzielle Mittel und andere Ressourcen zu beschaffen, um anderen ein besseres, lohnenswertes Leben zu ermöglichen. Hier kommst du ins Spiel! Gemeinsam mit unserem bestehenden Team baust du fĂŒr unsere Partnervereine eine solide finanzielle Grundlage auf.
Aufgabenbereiche
Outdoor-Promotion auf höchstem Niveau: wĂ€hrend deines coolen Roadtrips durch deine Stadt (Frankfurt, Essen, Berlin oder Köln) bist du mit netten Kolleg:innen unterwegs und lernst sie von einer anderen Seite kennen. Geld verdienen und eine sinnstiftende TĂ€tigkeit ist bei talk2move kein Widerspruch. Deine Aufgabe besteht darin, in den FuĂgĂ€ngerzonen an informativen Kampagnen mitzuwirken. Am Infostand hilfst du als Mitarbeiter:in von talk2move, den Bekanntheitsgrad unserer wohltĂ€tigen Partnerorganisationen zu erhöhen. Du machst die Passant:innen mithilfe von GesprĂ€chsleitfĂ€den auf die Projektarbeit vom WWF  oder den SOS Kinderdörfern aufmerksam. Da du dich zuvor in unseren Schulungen vor Ort aktiv mit den Inhalten auseinandersetzt, bereitet es dir keine Schwierigkeiten, die Informationen an die Menschen vor Ort weiterzugeben. Im Face-to-Face-Dialog sensibilisierst du sie fĂŒr aktuelle gesellschaftliche, soziale und die Umwelt betreffende MissstĂ€nde. Auf diese Weise arbeitest du bestĂ€ndig auf das groĂe Ziel hin, stetig neue langfristige Förder:innen und UnterstĂŒtzer:innen fĂŒr die Partnerorganisationen zu gewinnen.GewĂŒnschte Qualifikationen
- du solltest mindestens 16 Jahre alt sein (die meisten sind bei uns Abiturienten und Studenten)
- du sprichst Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (C2)
- hast mind. 3-6 Tage pro Woche Zeit fĂŒr einen Einsatz
Warum dieser Job
NGO-Arbeit und Geld verdienen ist bei talk2move kein Traum, sondern RealitĂ€t. Nachdem du dich bei talk2move beworben hast, gilt es das VorstellungsgesprĂ€ch zu meistern. Ist das geschafft, bekommst du bereits alle notwendigen Informationen zugesandt und kannst dich schon einmal mit dem anstehenden Partner beschĂ€ftigen. Kurz vor deinem Start steht eine Intensiv-Schulung auf dem Programm. Hier lernst du alles, was fĂŒr deinen anschlieĂenden Promotionjob wichtig ist. Dazu gehören neben den wichtigsten Fakten zu den wohltĂ€tigen Organisationen ebenfalls argumentative und kommunikative Skills. Im Anschluss startest du mit netten Kolleg:innen die Zusammenarbeit in der Kampagne. Hier tourst du quer durch deine Stadt. Du promotest im Rahmen der Ăffentlichkeitsarbeit immer eine Organisation. Dein Einsatz ist von Montag bis Samstag möglich.Deine Karrierechancen bei uns
Wir unterstĂŒtzen eine Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen im hohen MaĂ. Wir legen groĂen Wert auf eine fundierte Ausbildung und regelmĂ€ssige Angebote fĂŒr ein gesundes Wachstum. Vielleicht hast du Lust dich auch einmal zum Teamleiter:in oder Regionalbetreuer:in weiterzubilden? So bieten wir regelmĂ€ssig Seminare an. Vereinsseminare um Backround zu geben, sowie Schulungen, um sich in puncto Rhetorik und Kommunikation zu verbessern. Unsere ausgebildeten Coaches geben zudem regelmĂ€ssig persönliches und individuelles Feedback. Weiterhin kannst du bei uns zertifizierte IHK-Kurse absolvieren, um deinen Lebenslauf noch etwas zu pimpen.Standorte
Promotionjob I Ferienjob I Nebenjob Arbeitgeber: TALK2MOVE

Kontaktperson:
Nadine Sachse
Leitung HR
030246303330
nadine.sachse@talk2move.de
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Promotionjob I Ferienjob I Nebenjob
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fundraiser:innen und Non-Profit-Organisationen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knĂŒpfen und mehr ĂŒber die Branche erfahren.
âšTip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich! Durch freiwillige TĂ€tigkeiten in Non-Profit-Organisationen kannst du praktische Erfahrungen sammeln und dein Engagement zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
âšTip Nummer 3
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im Fundraising! Halte dich ĂŒber neue Methoden und Technologien auf dem Laufenden, um innovative AnsĂ€tze in deine Arbeit einzubringen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du dich mit den Werten und Zielen der Organisationen, fĂŒr die du arbeiten möchtest, vertraut machst. Zeige, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Promotionjob I Ferienjob I Nebenjob
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Rolle: Informiere dich ĂŒber die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Fundraisers. Verstehe, wie wichtig es ist, finanzielle Mittel fĂŒr gemeinnĂŒtzige Organisationen zu beschaffen und welche FĂ€higkeiten dafĂŒr erforderlich sind.
Motivationsschreiben: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr soziale Projekte und deine Motivation, fĂŒr eine Non-Profit-Organisation zu arbeiten, darlegst. Betone, warum du die richtige Person fĂŒr diese Rolle bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Fundraising oder in Àhnlichen Bereichen hervor und stelle sicher, dass deine FÀhigkeiten klar erkennbar sind.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei TALK2MOVE vorbereitest
âšVerstehe die Mission der Organisation
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Organisation, fĂŒr die du arbeiten möchtest. Verstehe ihre Ziele, Werte und die Projekte, die sie unterstĂŒtzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft fĂŒr den guten Zweck.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Spenden gesammelt oder andere Menschen motiviert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine FÀhigkeiten und Erfahrungen wÀhrend des Interviews zu verdeutlichen.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Als Fundraiser:in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Ăbe, klar und ĂŒberzeugend zu sprechen. Achte darauf, dass du deine Ideen strukturiert prĂ€sentierst und auf Fragen prĂ€zise antwortest.
âšStelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage nach den Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist, oder nach den zukĂŒnftigen Projekten, an denen sie arbeiten.