Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Mandanten in digitalen Prozessen und optimiere Abläufe.
- Arbeitgeber: Moderne Steuer- und Rechtsberatung in Wuppertal mit offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Lösungen und übernehme Verantwortung von Anfang an.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und viel Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Unser Kunde ist eine moderne Steuer- und Rechtsberatung mit Sitz in Wuppertal. Das erfahrene Team arbeitet hier gemeinsam daran, Mandanten bestmöglich zu betreuen und digitale Lösungen in den Kanzleiablauf zu integrieren. Dabei setzt das Unternehmen auf eine offene, vertrauensvolle und respektvolle Unternehmenskultur sowie eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege ermöglichen es den Mitarbeitenden, kreative Ideen einzubringen und viel Verantwortung zu übernehmen.
Aufgaben
- Selbstständige Betreuung der Mandanten in digitalen Prozessen
- Erstellung von Finanzbuchführungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
- Kommunikation mit Mandanten, Finanzämtern und anderen Behörden
- Digitales Onboarding neuer Mandanten
- Optimierung und Automatisierung digitaler Abläufe in den Bereichen Buchführung, Lohnabrechnung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
- Verbesserung interner Kanzleiabläufe durch digitale Prozesse
- Schulung von Teamkollegen in den Bereichen Digitalisierung & Automatisierung
- Ansprechpartner für Mandanten und Teammitglieder bei Digitalisierungsfragen
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r mit Zusatzqualifikation als FAIT – Fachassistent für Digitalisierung & IT oder Fibutroniker, oder eine ähnliche Qualifikation
- Erfahrung in der Erstellung abschlussreifer Buchführungen für Bilanzierer und Einnahmen-Überschussrechner
- Sicherer Umgang mit DATEV und MS Office
- Erfahrung mit DATEV Unternehmen online
- Strukturierte, technikaffine und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Zusammenarbeit und Teamgeist großgeschrieben werden
- Kurze Entscheidungswege und viel Gestaltungsspielraum, um eigene Ideen einzubringen
- Verantwortung von Anfang an – Ihre Expertise ist gefragt
- Flexibles Arbeiten, damit sich Beruf und Privatleben gut vereinbaren lassen
- Unterstützung bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildungsangebote
- Ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und auch außerhalb der Arbeit gerne Zeit miteinander verbringt
Kontakt
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Ihnen weitere Informationen zu dieser herausfordernden Karrieremöglichkeit zu geben.
Fachassistent für Digitalisierung & IT Prozesse / Fibutroniker (m/w/d) Arbeitgeber: talnt.
Kontaktperson:
talnt. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachassistent für Digitalisierung & IT Prozesse / Fibutroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung und IT-Prozesse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung digitaler Abläufe mit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Tools wie DATEV und MS Office vor. Zeige deine praktische Erfahrung und wie du diese Tools effektiv in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Job viel Kontakt mit Mandanten und Behörden erfordert, ist es wichtig, dass du klar und professionell kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistent für Digitalisierung & IT Prozesse / Fibutroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Digitalisierung und IT-Prozessen sowie deine Erfahrung mit DATEV und MS Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der digitalen Buchführung und deine Fähigkeit zur Optimierung von Prozessen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei talnt. vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die offene und respektvolle Unternehmenskultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem Team zu arbeiten, das Kreativität und Verantwortung schätzt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachassistent für Digitalisierung & IT Prozesse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu DATEV, MS Office und digitalen Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Kommunikation mit Mandanten und Behörden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen bietet Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mache deutlich, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.