Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite unsere Bewohner*innen im Alltag und unterstütze sie bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Tanne ist eine Stiftung, die sich für taubblinde Menschen engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit persönlicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer Wohngruppe mit 5-6 Bewohner*innen brauchen wir dich! Mit deinen Teamkolleg*innen begleitest du uns durch unseren Alltag und hilfst uns, die klaren Strukturen einzuhalten. Wir brauchen deine umfassende Betreuung im Wohnbereich, bei unseren Freizeitaktivitäten, bei der Förderung und Pflege sowie bei unserer Arbeit in den Tagesstätten. Wir haben gute und schlechte Tage, wie alle Menschen, und sind dann erst recht froh, wenn du uns mit deiner Gelassenheit beistehst.
Wir geniessen das abwechslungsreiche Angebot in der Tanne und freuen uns, wenn du uns an die Hand nimmst. Dafür benötigst du, neben deinen Fachkompetenzen, eine grosse Portion Gwunder, Geduld und Freude! Du hast schon Erfahrungen gesammelt in der Betreuung von Menschen mit (mehrfachen) Beeinträchtigungen und bringst grosses Interesse für agogische Betreuung mit. Die Arbeit mit unseren Klienten kann eine Herausforderung sein und wir sind auf alle deine Sinne angewiesen. Bei unerwarteten Situationen bleibst du ruhig, bist einfühlsam und belastbar. Du kannst dich gut abgrenzen und hast deine Work-Life-Balance im Griff.
Wenn du gerne in einem motivierten Team arbeitest, bist du bei uns genau richtig. Als PA gibst du gerne dein Wissen weiter in der Begleitung von Mitarbeiter*innen in Ausbildung - oder du bist selber interessiert, die von der Tanne grosszügig finanzierte Ausbildung zur/zum Praxisausbildner*in zu absolvieren. Als professionell agierende Organisation bietet dir die Tanne eine vielfältige, interessante und attraktive Arbeitsumgebung in einem Sozialunternehmen, das sich für eine sinnvolle Zukunft unserer Klienten engagiert. Gleichzeitig bieten wir dir die Möglichkeit, dich vertieft in das Fachgebiet der Hörseh-Behinderung einzuarbeiten und unterstützen dich gerne bei deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Bist du gwundrig? Werde Teil der Tanne und bewirb dich jetzt. Fragen beantwortet dir gerne Brigitte Kuster, Ressortleiterin Personal: Wir freuen uns auf dich!
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Fh/hf, 80% Mit Interesse An Der Ausbildung Zur Arbeitgeber: Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde
Kontaktperson:
Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Fh/hf, 80% Mit Interesse An Der Ausbildung Zur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in der Wohngruppe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast. Das wird dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen zu teilen. Konkrete Situationen, in denen du Geduld und Einfühlungsvermögen gezeigt hast, können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der agogischen Betreuung, indem du Fragen zu den Methoden und Ansätzen stellst, die in der Tanne verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team der Tanne passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Fh/hf, 80% Mit Interesse An Der Ausbildung Zur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge gefordert werden. Notiere dir, welche deiner Erfahrungen und Fähigkeiten besonders relevant sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und die Mission der Tanne eingeht. Zeige, wie deine persönliche Philosophie und deine beruflichen Erfahrungen mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in herausfordernden Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit (mehrfachen) Beeinträchtigungen fasziniert. Deine Leidenschaft und dein Engagement sollten klar erkennbar sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Geduld unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Demonstriere Empathie und Gelassenheit
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Gelassenheit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du ruhig geblieben bist und einfühlsam auf die Bedürfnisse anderer reagiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zu leisten.