Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen für innovative Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in B2B-Kommunikation für internationale Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Technik-Innovationen kommuniziert und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und gute Schreibfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in ganz Deutschland – finde deinen perfekten Arbeitsplatz!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit unserer Expertise unterstützen wir große, international agierende Unternehmen in der B2B-Kommunikation ihrer Technik-Innovationen. Für alle Kernbereiche der Unternehmen erarbeiten unsere 180 Spezialistinnen und Spezialisten mit modernen Verfahren und Tools individuelle Kommunikationslösungen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich an einem unserer TANNER-Standorte (Lindau, Erlangen, Karlsruhe (Graben-Neudorf), Paderborn, Hamburg, Rostock, Berlin, Chemnitz oder Leipzig) als Technischer Redakteur (m/w/d) – Industrial Automation.
Technischer Redakteur (m/w/d) – Industrial Automation Arbeitgeber: TANNER GmbH
Kontaktperson:
TANNER GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d) – Industrial Automation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der industriellen Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie unsere Lösungen den Unternehmen helfen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf industrielle Automatisierung konzentrieren, und knüpfe Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu technischen Dokumentationen und Kommunikationsstrategien übst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten als technischer Redakteur unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für technische Kommunikation, indem du eigene Projekte oder Veröffentlichungen präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d) – Industrial Automation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Technischen Redakteurs im Bereich Industrial Automation. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die B2B-Kommunikation und technische Dokumentation mitbringst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da es sich um eine Position im Bereich Industrial Automation handelt, solltest du deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar darstellen. Nenne spezifische Tools oder Software, die du beherrschst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TANNER GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der industriellen Automatisierung. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als technischer Redakteur unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe technische Informationen verständlich gemacht hast.
✨Kenntnis der Tools
Mach dich mit den gängigen Tools und Softwarelösungen vertraut, die in der technischen Redaktion verwendet werden. Wenn du Erfahrung mit bestimmten Programmen hast, erwähne dies im Gespräch.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.