Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für HR-Reports, Gehaltsabrechnung und Digitalisierung von HR-Prozessen.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen mit einem dynamischen Arbeitsumfeld und Entwicklungsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und ein subventioniertes Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der HR mit innovativen Projekten und einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im HR-Bereich und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Standort in der Nähe von Flörsheim, Vollzeit und Festanstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 75000 € pro Jahr.
Unser Kunde, Ihr neuer Arbeitgeber: Für ein international tätiges Unternehmen suchen wir ab sofort kompetente Unterstützung als HR Business Partner:in – Payroll & IT. Mit einer Kombination aus Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und empathischer Kommunikation findet man sich hier gut ein. Die Rolle HR Business Partner:in ist im Fachbereich HR-Payroll angesiedelt und umfasst unter anderem die tiefgehende, vorbereitende Verantwortung – in enger Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. Darüber hinaus geht es um Themen wie Personalkostenplanung, Reporting, Benefits und die Weiterentwicklung bestehender HR-Prozesse. Standort: Nähe Flörsheim | Umfang: Vollzeit | Art: Festanstellung Auf diese Benefits können Sie sich freuen: Ein Jahresgehalt von 65.000 – 75.000 € Brutto (Einstufung nach Erfahrung und Qualifikation) Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice an zwei Tagen pro Woche Bezuschusste betriebliche Altersvorsorge JobRad, kostenfreier Parkplatz und subventioniertes Betriebsrestaurant Ein sympathisches und dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsperspektiven Ihre Aufgaben: Erstellung und Analyse von HR-Reports sowie Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen Mitwirkung bei der Personalkostenplanung und dem operativen Controlling Steuerung und Weiterentwicklung verschiedener HR-Systeme (u. a. Zeitwirtschaft, Payroll, Learning-Plattformen) in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Durchführung der vorbereitenden Gehaltsabrechnung sowie Unterstützung bei Bonusprozessen und der Verwaltung betrieblicher Benefits Aktive Beteiligung an Projekten zur Digitalisierung und Automatisierung von HR-Prozessen Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im HR-Bereich, idealerweise mit Schwerpunkt Reporting, Payroll und HR-IT Analytisches Denkvermögen, Affinität zu Zahlen und Prozessen Eigeninitiative und Bereitschaft zur Weiterbildung Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung nach DSGVO, diese finden Sie unter www.tatenwerk.de . .
HR Business Partner:in - Payroll & IT Arbeitgeber: Tatenwerk Frankfurt GmbH
Kontaktperson:
Tatenwerk Frankfurt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR Business Partner:in - Payroll & IT
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem HR-Bereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, bei dem du dich bewerben möchtest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte im HR-Bereich, insbesondere in Bezug auf Payroll und IT, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu HR-Reporting, Payroll-Prozessen und HR-IT-Systemen während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Weiterbildungsbereitschaft
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Nenne konkrete Kurse oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Kenntnisse in HR-IT und Payroll zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Business Partner:in - Payroll & IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als HR Business Partner:in - Payroll & IT interessierst. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen direkt mit den Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich HR, insbesondere in Bezug auf Payroll, Reporting und HR-IT. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine analytischen Fähigkeiten: Da die Rolle analytisches Denkvermögen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Analyse von HR-Daten und zur Erstellung von Reports demonstrieren. Dies könnte durch frühere Projekte oder spezifische Aufgaben geschehen.
Achte auf die Sprache: Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Wenn du auch gute Englischkenntnisse hast, erwähne dies und gib Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tatenwerk Frankfurt GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als HR Business Partner:in - Payroll & IT vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in den Bereichen Reporting, Payroll und HR-IT zu den Aufgaben des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalkostenplanung, dem operativen Controlling und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle ein starkes analytisches Denkvermögen erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Analyse von HR-Reports und zur Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen testen. Du könntest auch gebeten werden, eine kurze Analyse oder ein Beispiel zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im HR-Bereich oder nach den Zielen für die Digitalisierung und Automatisierung von HR-Prozessen.