Auf einen Blick
- Aufgaben: Tauchen und Unterstützung bei verschiedenen Unterwasserprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf Unterwasserarbeiten spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten für Taucher.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines abenteuerlichen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Tauchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse nötig, Quereinsteiger sind willkommen!
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Ausbildung zum geprüften Taucher.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Eine/n Geprüften Taucher/in
- Eine/n Jungtaucher/in zur Weiterbildung zum Geprüften Taucher/in
- Eine/n Taucherhelfer/in
Taucher/in, auch Quereinsteiger/in Arbeitgeber: Tauchbetrieb Kirchgäßner
Kontaktperson:
Tauchbetrieb Kirchgäßner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Taucher/in, auch Quereinsteiger/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des Tauchers. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse hast oder bereit bist, diese zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Tauchern oder Fachleuten in der Branche. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen oder Tests vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein praktisches Wissen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Tauchausrüstung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du Taucher/in werden möchtest. Deine Leidenschaft und dein Engagement für den Beruf können einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Taucher/in, auch Quereinsteiger/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Anforderungen und Aufgaben eines Tauchers oder Taucherhelfers. Verstehe, was das Unternehmen von dir erwartet.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Tauchen hast, sei es als geprüfter Taucher oder Jungtaucher, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch Quereinsteiger sollten ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, im Tauchen zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für den Beruf.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tauchbetrieb Kirchgäßner vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Taucher/in handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Tauchgeräten, Sicherheitsprotokollen und Notfallmaßnahmen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Standards in der Tauchbranche.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Tauchen ist oft eine Teamaktivität. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Wenn du dich für die Position als Jungtaucher/in bewirbst, betone deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Zeige, dass du motiviert bist, die notwendigen Qualifikationen zu erwerben und dich in der Branche zu etablieren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet und gepflegt erscheinst. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Branche ist.