Standortleiter*in | Lernbegleitung Kinder & Pädagogische*r Mentor*in - [\'Teilzeit\']
Standortleiter*in | Lernbegleitung Kinder & Pädagogische*r Mentor*in - [\'Teilzeit\']

Standortleiter*in | Lernbegleitung Kinder & Pädagogische*r Mentor*in - [\'Teilzeit\']

Witten Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und begleite Kinder in ihrer Entwicklung und unterstütze Bildungspat:innen.
  • Arbeitgeber: TBfW ist ein dynamischer Lernort, der kreative Lösungen für Bildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Raum für eigene Ideen und persönliche Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Bildung, Kreativität und Teamgeist sind gefragt.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann bereits ab Mai mit 20 Stunden pro Woche beginnen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Unser Wittener Standort wurde 2021 eröffnet und ist mittlerweile ein lebendiger Lern- und Begegnungsort für rund 65 Kinder, begleitet von acht engagierten Bildungspat:innen (Bundesfreiwilligendienst & Studierende). Lisa, die den Standort aufgebaut hat, geht in Elternzeit – und wir suchen für diese Zeit eine Vertretung, idealerweise mit dem Wunsch, langfristig Teil von TBfW zu bleiben. Unser Team ist dynamisch, unsere Organisation in Bewegung – es entstehen immer wieder neue Möglichkeiten.

Für eine gute Einarbeitung kann die Stelle bereits ab Mai mit 20 Stunden pro Woche starten, ab August dann regulär mit 32–38 Stunden. Am Standort arbeitest Du gemeinsam mit einer weiteren Standortleitung (32 Std.), die die Bildungspat:innen begleitet und administrative Aufgaben übernimmt, sowie einer Person, die für die Freizeitangebote zuständig ist. In Deiner Rolle als Standortleitung gibt es viel Raum für eigene Gestaltungsideen – und gleichzeitig Klarheit, Strukturen und einen sicheren Rahmen für eine gemeinsame, visionsgesteuerte Weiterentwicklung des Standortes.

Bei uns geht es immer um Haltung, also wie wir miteinander umgehen. Daher bist Du bei uns richtig, wenn:

  • Du mit unseren Werten wie Vertrauen, Offenheit und Chancengerechtigkeit resonierst.
  • Du begeistert bist, kreative Lösungen für Herausforderungen zu finden und Verantwortung übernimmst.
  • Du mutig bist, auch unkonventionelle Wege zu gehen und Neues auszuprobieren.
  • Du Teamkultur als ein Schlüsselelement für die Organisationsentwicklung betrachtest.
  • Du für noch-nicht-gentrifizierte Stadtteile und die Menschen, die dort leben, brennst.

Deine Rollen

Wir arbeiten rollenbasiert. Hier kannst Du sehen, welche Rolle Du besetzen kannst und welche Verantwortungsbereiche, Schnittstellen und Überschneidungen es an Deinem Standort gibt. Die Größe der Kugeln spiegelt wider, welche Rollen im Alltag priorisiert werden. Da jeder Standort die gleichen Rollen besetzt, nutzen wir standortübergreifende Austausch- und Entwicklungstreffen, um von gemeinsamen (pädagogischen) Herausforderungen und Best Practice Erfahrungen zu lernen. Unsere Standortleitungen werden von unserer zentralen Leitung Pädagogik & Pädagogisches Programm, sowie unserer operativen Vorständin in Standortentwicklungsprozessen begleitet. Für Deine persönliche Weiterentwicklung und reibungslose Teamarbeit unterstützt Dich unsere Personalleitung.

Überblick der Aufgabenbereiche

Als Teil der Standortleitung in Witten übernimmst Du folgende Aufgabenbereiche (nach Priorität und Aufwand):

  • Lern- und Entwicklungsbegleiter:in Kinder: Du begleitest Kinder individuell, stärkst ihre Lern- und Entwicklungskompetenzen und sorgst für ein pädagogisches Umfeld, in dem sie wachsen können.
  • Pädagogische:r Mentor:in: Du begleitest Bildungspat:innen in ihrer pädagogischen Entwicklung, gestaltest Austausch- und Lernräume und stärkst eine fachlich fundierte Teamkultur.
  • Standort-Strateg:in: Du behältst den Überblick über die pädagogische Wirkung, koordinierst die Wirkungserhebung mit Fokus auf die Entwicklung der Kinder und entwickelst daraus gemeinsam mit dem Team Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
  • BuT-Koordinator:in: Du organisierst den gesamten BuT-Prozess, hältst den Überblick über Anträge, Kontingente und Abrechnungen und trägst zur finanziellen Wirksamkeit des Standortes bei.
  • Admin Kinder: Du sorgst für eine verlässliche und strukturierte Verwaltung aller Kinderdaten, planst Einsatzzeiten und unterstützt das Team mit klaren Abäufen.

Weitere Details zu den konkreten Aufgaben können wir Dir gern im Bewerbungsgespräch mitteilen.

Standortleiter*in | Lernbegleitung Kinder & Pädagogische*r Mentor*in - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Tausche Bildung für Wohnen e.V.

Als Arbeitgeber in Witten bieten wir ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, das auf Vertrauen, Offenheit und Chancengerechtigkeit basiert. Unsere engagierten Teams fördern kreative Lösungen und ermöglichen individuelle Gestaltungsspielräume, während wir gleichzeitig klare Strukturen für eine gemeinsame Weiterentwicklung schaffen. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung sowie einem starken Fokus auf Teamkultur sind wir der ideale Ort für alle, die einen positiven Einfluss auf die Bildung von Kindern und die Gemeinschaft haben möchten.
T

Kontaktperson:

Tausche Bildung für Wohnen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Standortleiter*in | Lernbegleitung Kinder & Pädagogische*r Mentor*in - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Kultur von TBfW. Zeige in Gesprächen, wie du mit Vertrauen, Offenheit und Chancengerechtigkeit umgehst. Das Verständnis und die Resonanz mit diesen Werten sind entscheidend für deine Eignung.

Tip Nummer 2

Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast. Dies zeigt nicht nur deine Problemlösungsfähigkeiten, sondern auch deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und unkonventionelle Wege zu gehen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamkultur und zur Zusammenarbeit im Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und dass du Teamkultur als Schlüssel zur Organisationsentwicklung betrachtest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Best Practices an deinem zukünftigen Standort. Zeige, dass du bereit bist, aktiv am standortübergreifenden Austausch teilzunehmen und von anderen zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleiter*in | Lernbegleitung Kinder & Pädagogische*r Mentor*in - [\'Teilzeit\']

Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Teamkultur
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Fähigkeit zur individuellen Lernbegleitung
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Vertrautheit mit administrativen Prozessen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an Stadtteilarbeit und sozialer Gerechtigkeit
Fähigkeit zur Entwicklung von Austausch- und Lernräumen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Position passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Werte und Anforderungen des Unternehmens eingeht. Betone deine Begeisterung für kreative Lösungen und Teamkultur, wie sie in der Stellenanzeige beschrieben sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellen. Achte darauf, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten als Lern- und Entwicklungsbegleiter:in sowie als pädagogische:r Mentor:in unterstreichen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Überlege dir im Voraus Antworten auf mögliche Fragen, die sich auf deine pädagogischen Ansätze und Teamarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Eignung für die Rolle zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tausche Bildung für Wohnen e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte der Organisation

Informiere dich über die Werte wie Vertrauen, Offenheit und Chancengerechtigkeit, die für die Organisation wichtig sind. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und bringe konkrete Beispiele mit.

Bereite kreative Lösungen vor

Da die Rolle viel Raum für eigene Gestaltungsideen bietet, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über kreative Ansätze machen, um Herausforderungen zu meistern. Überlege dir, welche unkonventionellen Wege du gehen könntest, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.

Teamkultur betonen

Bereite dich darauf vor, über die Bedeutung von Teamkultur in der Organisationsentwicklung zu sprechen. Teile deine Erfahrungen, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du dies auch in der neuen Rolle tun möchtest.

Fragen zur Einarbeitung stellen

Zeige dein Interesse an einer guten Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst, wie der Übergang von Lisa gestaltet wird. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.

Standortleiter*in | Lernbegleitung Kinder & Pädagogische*r Mentor*in - [\'Teilzeit\']
Tausche Bildung für Wohnen e.V.
T
  • Standortleiter*in | Lernbegleitung Kinder & Pädagogische*r Mentor*in - [\'Teilzeit\']

    Witten
    Teilzeit
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • T

    Tausche Bildung für Wohnen e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>