Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung von Mikrotechnologie-Produkten und Überwachung des Produktionsprozesses.
- Arbeitgeber: TDK Sensors AG & Co. KG ist ein führendes Unternehmen in der Sensorentwicklung für verschiedene Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Fitnessangebote und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer zukunftssicheren Branche mit spannenden Aufgaben und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Berufsschule in Berlin und angestrebte Übernahme nach der Ausbildung.
Die TDK Sensors AG & Co. KG gehört zur Business Group Temperature & Pressure Sensors und hat sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Temperatur- und Drucksensoren spezialisiert. Die Sensoren finden ihre Anwendung überwiegend im Bereich Automotive, Medizin und Haushaltselektronik.
Für unsere Abteilung Drucksensorelemente (Dies)-Fertigung für die Standorte Berlin-Zehlendorf und Stahnsdorf haben wir ab dem 01.09.2025 freie Lehrstellen:
Deine Aufgaben:
- Herstellung mikrotechnischer Produkte, wie bspw. Halbleiterchips oder Sensoren
- Sicherung und Prüfung der Reinraumbedingungen
- Bedienung, Instandhaltung und ggf. Umrüstung der Maschinen und Anlagen
- Überwachung des Produktionsprozesses
- Durchführung von Qualitätsprüfungen und Endtests
Dein Profil:
- Faszination für Naturwissenschaft und Technik
- Handwerkliches Geschick und ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
- Engagierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Deine Vorteile:
- Berufsstart in einer zukunftssicheren Branche
- Tarifvertrag mit attraktiver Vergütung, 30 Tagen Urlaub, Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung
- Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Fitness First (vergünstigte Mitgliedschaft) und TDK-Sportgruppen (Fußball, Volleyball)
- Kostenfreie Parkplätze (Berlin: Parkhaus vor Ort)
- Kostenfreie Nutzung von Wasser/Tee/Kaffee
- Kostenübernahme für VBB-Azubi-Ticket und Schul- und Lernmaterial
- Corporate Benefits
- Begleitung durch erfahrene Ausbildende
- angestrebte Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Firmenevents
Berufsschule: Lise-Meitner-Schule, Lipschitzallee 25, 12351 Berlin
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online über den Button JETZT BEWERBEN!
Ausbildung zum Mikrotechnologen (w/m/d) Arbeitgeber: TDK Sensors AG & Co. KG
Kontaktperson:
TDK Sensors AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mikrotechnologen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrotechnologie und den spezifischen Anwendungen von Temperatur- und Drucksensoren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die dein Geschick und deine Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in deinen Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen in der Produktion oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mikrotechnologen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über TDK Sensors AG & Co. KG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Branche zu erfahren, in der sie tätig sind.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Mikrotechnologen technisches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Mikrotechnologie klar darlegen. Erkläre, warum du dich für TDK Sensors AG & Co. KG entschieden hast und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TDK Sensors AG & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mikrotechnologen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Naturwissenschaften und Technik vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte der Mikrotechnik und sei bereit, dein Verständnis zu demonstrieren.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Handwerkliches Geschick ist ein wichtiger Bestandteil dieser Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen zeigen, sei es durch Projekte in der Schule oder Hobbys, die deine Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In der Mikrotechnologie arbeitest du oft im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der TDK Sensors AG & Co. KG, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsbedingungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren willst.