Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallbearbeitung und fertige Werkzeuge für spannende Branchen.
- Arbeitgeber: TDK Sensors AG ist ein innovatives Unternehmen in der Sensorentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Fitnessangebote und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer zukunftssicheren Branche mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Manuelle Geschicklichkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Berufsschule in Berlin und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
Die TDK Sensors AG & Co. KG gehört zur Business Group Temperature & Pressure Sensors und hat sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Temperatur- und Drucksensoren spezialisiert. Die Sensoren finden ihre Anwendung überwiegend im Bereich Automotive, Medizin und Haushaltselektronik.
Für unsere Abteilung Werkzeugbau für den Standort Berlin-Zehlendorf haben wir ab dem 01.09.2025 eine freie Lehrstelle:
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d)Deine Aufgaben:
- Metallbearbeitung
- Fertigung von Werkzeugen und Maschinenteilen
- Herstellung und Bearbeitung von Spritzguss-, Press- und Prägeformen
- Arbeiten an diversen Dreh- und Fräsmaschinen zur Metallverarbeitung
- Schleif-, Bohr- und Erodierarbeiten
Dein Profil:
- Manuelle Geschicklichkeit
- Lernbereitschaft, Engagement sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Deine Vorteile:
- Berufsstart in einer zukunftssicheren Branche
- Tarifvertrag mit attraktiver Vergütung, 30 Tagen Urlaub, Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung
- Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Fitness First (vergünstigte Mitgliedschaft) und TDK-Sportgruppen (Fußball, Volleyball)
- Kostenfreie Parkplätze (Berlin: Parkhaus vor Ort)
- Kostenfreie Nutzung von Wasser/Tee/Kaffee
- Kostenübernahme für VBB-Azubi-Ticket und Schul- und Lernmaterial
- Corporate Benefits
- Begleitung durch erfahrene Ausbildende
- angestrebte Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Firmenevents
Berufsschule:
Georg-Schlesinger-Schule, Oberstufenzentrum Maschinen- und Fertigungstechnik
Verbundpartner: (Hier findet ein Teil der praktischen Berufsausbildung statt)
ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH, Lessingstraße 89m, 13158 Berlin
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online über den Button JETZT BEWERBEN!
Kontaktperson:
TDK Sensors AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallbearbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Werkzeugmechanik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Metallverarbeitung konzentrieren. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, deine manuelle Geschicklichkeit und Teamfähigkeit anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über TDK Sensors AG & Co. KG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Branche zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika oder anderen Erfahrungen enthält, die für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine manuelle Geschicklichkeit und Lernbereitschaft.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Button 'JETZT BEWERBEN' auf der Website von TDK Sensors, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TDK Sensors AG & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung und Maschinen vertraut machen. Informiere dich über verschiedene Werkzeuge und deren Anwendungen.
✨Zeige deine manuelle Geschicklichkeit
In der Ausbildung wird viel Wert auf manuelle Fähigkeiten gelegt. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Geschicklichkeit und dein handwerkliches Talent zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Werkzeugmechanik wichtig. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung und den Firmenevents, die angeboten werden.