Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kontinuierliche Verbesserungsprojekte zur Optimierung von Prozessen und Produkten.
- Arbeitgeber: TDK Sensors AG & Co. KG ist ein führendes Unternehmen in der Sensorentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sensortechnologie und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Qualitätsmanagement und Kenntnisse in Prozessoptimierung.
- Andere Informationen: Standort: Berlin-Zehlendorf, spannende Projekte in verschiedenen Branchen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
TDK Sensors AG & Co. KG ist Teil der Business Group Temperature & Pressure Sensors und hat sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Temperatur- und Drucksensoren spezialisiert. Diese Sensoren werden in den Bereichen Automobil, Medizin und Haushaltsanwendungen eingesetzt.
Für unsere Abteilung Qualität der Temperature & Pressure Sensors Business Group in Berlin-Zehlendorf suchen wir jetzt einen Continous Improvement Manager (w/m/d).
Continous Improvement Manager (w/m/d) Arbeitgeber: TDK Sensors AG & Co. KG
Kontaktperson:
TDK Sensors AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Continous Improvement Manager (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Produkte und Technologien von TDK Sensors AG & Co. KG. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Temperatur- und Drucksensoren hast und wie sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kontinuierliche Verbesserungsprozesse erfolgreich implementiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für Qualität.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sensorik zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Themen während des Interviews anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Da der Job einen starken Fokus auf Qualität hat, ist es wichtig zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst, um Verbesserungen zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Continous Improvement Manager (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über TDK Sensors AG & Co. KG und deren Produkte. Verstehe die Branche der Temperatur- und Drucksensoren sowie deren Anwendungen in der Automobil-, Medizin- und Haushaltsindustrie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Continous Improvement Managers wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Verbesserung der Qualität bei TDK beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TDK Sensors AG & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sensorik, insbesondere im Bereich Temperatur- und Drucksensoren. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Trends in der Automobil-, Medizin- und Haushaltsanwendung verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, bei denen du kontinuierliche Verbesserungen implementiert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie sie zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur, die aktuellen Herausforderungen im Qualitätsmanagement und die Ziele der Abteilung beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Rolle des Continuous Improvement Managers entscheidend sind.